Ergonomisch geformtes Messgerät mit Taupunktanzeige zum einfachen Aufspüren von Schimmelbildung in Wohnräumen, Fußböden etc.
Ideal für Raumklimamessungen.
-Schnellansprechender kapazitiver Feuchtesensor aus Schweizer
Produktion
-Berechnet Taupunkt- und Feuchtekugeltemperatur
-Abtastrate im Sekundentakt
-MAX-MIN-HOLD-Funktion
-°C / °F – umschaltbar
Berührungsloses IR-Thermometer
mit Ringlaservisier
? Kontrolle von Heizungs- und
Klimasystemen
? Überprüfung von Vor- und
Rücklauftemperatur
? Überprüfung von Isolationen
? Erkennung von Kältebrücken
Überprüfung von Fußbodenheizungen
? Temperaturkontrolle von Flüssigkeiten
? Temperaturmessung an drehenden
Teilen, wie z.B. Motoren, Antrieben,
usw.
? Vorbeugung und Früherkennung in der
elektrischen Instandhaltung z.B. an
Schaltschränken, Kontaktstellen und
elektrischen Systemen.
und viele weitere Einsatzmöglichkeiten.
? Beleuchtetes Display
? MAX-Speicher
? Autom. Abschaltung
Die IR-Cam Wärmebildkameras Serie ist für die einfachen Aufgaben im Bereich der Wärmebildanalyse geeignet. Sie können z.B. bei der Untersuchung von Gebäuden, Dämmungen und Fensteröffnungen hinsichtlich des Wärmeverlustes eingesetzt werden. Zudem finden sie Anwendung bei der Untersuchung von Elektrogeräten hinsichtlich der Überhitzung und bei der Untersuchung von Heizungs- und Klimaanlagen sowie von Fußbodenheizungen.
Die Infrarotbilder werden auf einer herausnehmbaren SD-Karte oder im internen Speicher der IR-CAM gesichert. Mit einem USB-Kabel können die Infrarotbilder auf den PC übertragen werden.
Technische Daten:
Display Sensor –LC - Display 2,8 Zoll
Auflösung der infrarotbilder 32?32 (1024) Pixel
Genauigkeit ±2%/ ±2 °?
Auflösung der sichtbaren bilder 2 Megapixel
Sichtfeld/kürzester Fokussierungsabstand 33°x33°/0,1mm
Optische Auflösung 50:1
Thermische empfindlichkeit 0,15 °?
Oberflächentemperaturmessbereich -50 °? …+1000 °?
Emissionsgrad 0.1…1.0
Speicher 1 Gb
Stromversorgung 3,7V 2500 mAh Li-ion aufladbarer Akku
Betriebstemperatur -10 °?…+50 °?
Lagertemperatur -20 °?…+60 °?
Abmessungen 217*63*50 mm
Gewicht 230 g
Das Infrarot-Thermometer (IR) ist zur berührungslosen Temperatur-Messung an z. B. Wandoberflächen oder auch an unzugänglichen Stellen geeignet. Mit diesem IR-Thermometer lassen sich Wärmebrücken aufspüren. Temperaturunterschiede werden in Echtzeit mittels Infrarotstrahlung in kleiner aber auch großer Entfernung festgestellt. Die Bedienung des Messgerätes gestaltet sich dabei einfach: zu Beginn ist der Emissionsfaktor direkt am IR-Thermometer zu wählen, mit dem Spot- Laserstrahl markieren Sie daraufhin den Temperatur-Messpunkt. Die Temperatur kann direkt vom Display des Infrarotthermometer abgelesen werden.
Infrarotthermometer: Die berührungslose Temperatur-Messung
Berührungslose Temperaturmessung, z. B. an Wandoberflächen
Anzeige der aktuellen Temperatur, ermöglicht die Ermittlung der Höchst- oder Tiefsttemperatur
Gefahrlose Messung an aggressiven Materialien oder im Umgang mit hohen Spannungen
Einfaches Aufspüren von Wärmebrücken dank Infrarotmessung
Temperaturmessung an unzugänglichen Stellen
Schnelle Erfassung von Temperaturunterschieden
Vorteile
Markierung des Messpunktes mit einem Spotlaserstrahl
Displaybeleuchtung direkt am Infrarotthermometer
Per Knopfdruck Einstellbarer Emissionsfaktor am IR-Thermometer
Echtzeit Messwert Erfassung mittels Infrarotmessung
Kein Verschleiß dank hochwertiger Materialien
Kleines und handliches Thermometer, das einfach zu bedienen ist
Temperaturmessbereich -40... 500°C (-40... 932°F)
Gefahrenlose Messung dank berührungsloser Temperaturmessung
Anwendungsbereich
Mit dem IR-Thermometer haben Sie einen weitgefächerten Anwendungsbereich, unteranderem im Handwerk aber auch im privaten Haushalt ist der Infrarotthermometer verwendbar. Dank der gefahrlosen Messung kann zum Beispiel das Öl in der Pfanne oder die Temperatur des Grills problemlos per Infrarot gemessen werden. Durch die schnelle und effiziente Temperaturmessung wird der Wöhler IR Temp 210 Infrarotthermometer vor allem im handwerklichen Bereich verwendet. Ein häufiger Anwendungsbereich ist die Schimmelermittlung, dank des Punktgenauen Spot-Laserstrahls wir eine zu hohe/niedrige Temperatur im LCD Display sofort angezeigt.
Produktbeschreibung
Mit dem Infrarot-Temperaturmessgerät testo 830-T2 Set sichern Sie sich das gesamte Equipment für schnelle Temperaturmessungen in Industrie und Handwerk in einem Set.
Das testo 830-T2 mit 2-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung und 12:1 Optik erfasst Temperaturen noch präziser dank neuem Prozessor. Der mitgelieferte Oberflächentemperaturfühler ist optimal für Kontrollmessungen an Materialien mit niedrigen Emissionsgraden.
Das Set inklusive IR-Temperaturmessgerät testo 830-T2
Berührungslose und gleichzeitig besonders präzise Oberflächen-Temperaturmessung in Handwerk und Industrie – das Infrarot-Temperaturmessgerät testo 830-T2 macht es möglich:
Prozessor für extrem hohe Präzision
Präzise 12:1 Optik und Messfleckmarkierung auch über größere Distanz
2-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung
Zwei frei definierbare Grenzwerte
Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung
Min- /Max-Wert-Funktion
Ein externer Temperaturfühler anschließbar
Komfortable Einhandbedienung im Pistolendesign
Gut ablesbares Digital-Display
Oberflächentemperaturfühler mit federndem Kreuzband
Optimal für Kontrollmessungen, die zusätzlich zur berührungslosen Messungen benötigt werden
Erweitert den Messbereich des testo 830-T2, da es die präzise Messung von Objekten mit niedrigen Emissionsgraden ermöglicht
Sehr reaktionsschnell
Federndes Kreuzband, das sich auch für nicht plane Oberflächen eignet und in wenigen Sekunden die Temperatur des Messobjekts misst
Messbereich von –60 °C bis +300 °C (kurzzeitig bis +500 °C)
Schutzhülle für das Infrarot-Temperaturmessgerät
Schutzhülle aus Leder
Passend für das Infrarot-Temperaturmessgerät
Inklusive Gürtelhalter
Lieferumfang
Das Infrarot-Temperaturmessgerät testo 830-T2 inklusive Lederschutzhülle, Kreuzband-Oberflächentemperaturfühler, Batterien und Kalibrier-Protokoll.
Details
Produktbeschreibung
Mit dem universell einsetzbaren Infrarot-Thermometer testo 830-T4 im praktischen Set messen Sie Oberflächentemperaturen im Handwerk und in der Industrie schnell und präzise – sowohl berührungslos als auch mit Oberflächenkontakt.
Die Vorteile des Infrarot-Thermometers testo 830-T4
Dank der guten 30:1-Optik beträgt der Messfleck-Durchmesser bei 1 m Distanz zur Oberfläche lediglich 36 mm. Dadurch lassen sich selbst Temperaturen von kleinen Objekten zuverlässig aus sicherer Entfernung ermitteln. Sie können beispielsweise die Temperaturen von Heizungsrohren bequem aus dem Stand messen.
Durch die 2-Punkt Lasermarkierung erkennen Sie immer klar und deutlich, an welcher Stelle die Temperatur gemessen wird. Mit der genauen Auflösung von 0,1 °C messen Sie auch geringe Temperaturunterschiede sehr präzise. Und dank der Min.-/Max.-Funktion lassen sich individuelle Grenzwerte einstellen. Das Überschreiten der Grenzwerte wird optisch und akustisch angezeigt.
Erweiterte Funktionen durch anschließbaren Oberflächenfühler
Möchten Sie zusätzlich zur berührungslosen IR-Messung eine Kontaktmessung durchführen (z.B. zu Kontrollzwecken)? Dann schließen Sie den im Set enthaltenen Kreuzband-Oberflächenfühler an das Infrarot-Thermometer an. Sein federndes Kreuzband eignet sich auch für nicht plane Oberflächen.
Die vergleichende Kontaktmessung mit dem Oberflächentemperaturfühler hilft Ihnen auch dabei, den Emissionsgrad des Oberflächenmaterials zu bestimmen. So können Sie den Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers entsprechend einstellen, um bei der anschließenden IR-Messung optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lieferumfang
Infrarot-Thermometer testo 830-T4 inklusive Kreuzband-Oberflächenfühler, Lederschutzhülle, Batterie und Kalibrier-Protokoll.
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Gewicht 200 g
Abmessungen 190 x 75 x 38 mm
Betriebstemperatur -20 bis +50 °C
Produkt-/Gehäusematerial ABS
Batterietyp 9V-Blockbatterie
Akku-/Batteriestandzeit 15 h
Lagertemperatur -40 bis +70 °C
Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni)
Messbereich -50 bis +500 °C
Genauigkeit ±0,5 °C + 0,5 % v. Mw.
Auflösung 0,1 °C
Messtakt 1,75 s
Temperatur - Infrarot
Messbereich -30 bis +400 °C
Genauigkeit
±1,5 °C (-20 bis 0 °C)
±2 °C (-30 bis -20,1 °C)
±1 °C oder ±1 % v. Mw. (restlicher Messbereich)
Auflösung 0,1 °C
Messtakt 0,5 s
LOG210 PDF-Datenlogger mit Display für Temperatur und Feuchte
Datenlogger zur Temperatur- und Feuchteaufzeichnung inkl. Bewegungssensor. Integrierte USB-Schnittstelle für automatische PDF-Ausgabe, inkl. Wandhalterung
Speicher für ca. 100.000 Datensätze, auch ohne Software nutzbar (vorprogrammiert 5 Minuten Messintervall) Automatische Ausgabe als PDF-Datei (keine Treiberinstallation notwendig), optionaler Software Download, frei einstellbarer Speicherintervall von 10 Sekunden bis 24 Stunden (via Software Log Connect), Batteriestandzeit ca. 4 Jahre (bei Messintervall > 15 Minuten), Status- und Alarm-LEDs, Display ausschaltbar, Max-Min Werte im Display rücksetzbar, Markierungsfunktion beim Recording (Time-Marker). Bewegungssensor dokumentiert Erschütterungen z.B. Ortswechsel oder das Öffnen von Fenster und Türen.
Produktbeschreibung:
Ein robustes Metallklappgelenk, eine gummierte Oberfläche für sicheren Halt, eine lange, präzise Temperatursonde, wasserdichte Qualität: Das Einstechthermometer testo 104 wartet mit vielen Praxisvorteilen für den Einsatz in der Lebensmittelbranche auf.
Das wasserdichte Einstechthermometer für Lebensmittel
Bei Qualitätssicherung, Kühlkettendokumentation und Hygienevorschriften spielen immer auch Temperaturkontrollen eine wichtige Rolle. Mit dem Einstechthermometer testo 104 können Sie z.B. bei der Produktion, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln sehr einfach Stichprobenmessungen vornehmen: Das Einstechthermometer ermittelt die Kerntemperatur von flüssigen, halbfesten und zähplastischen Medien in Sekundenschnelle.
Mit seiner schmalen, aber robusten Sensorspitze hinterlässt das Einstechthermometer bei Stichproben nur dezente Einstichmale. Die volle Funktionsfähigkeit ab einem Ausklappwinkel von 30° ermöglicht eine komfortable, zuverlässige Temperaturmessungen auch an schwer erreichbaren Stellen.
Nach der Messung kann das testo 104 als einziges wasserdichtes Klappthermometer für die Lebensmittelbranche einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Dank Klappmechanismus mit robustem Metallgelenk wird die Sonde bis zum nächsten Einsatz sicher im Gerätegehäuse verwahrt.
Besonders praktisch: Wenn Sie mehrere testo 104 Einstechthermometer im Einsatz haben, können Sie die mitgelieferten Farbstreifen aufkleben, um die Geräte eindeutig zu kennzeichnen.
Das Einstechthermometer testo 104 ist HACCP-konform, nach EN 13485 zertifiziert, nach Schutzklasse IP65 wasserdicht – und damit perfekt für Lebensmittel geeignet.
Lieferumfang:
Einstechthermometer testo 104 mit ausklappbarer Temperatursonde, Bedienungsanleitung, Kalibrierprotokoll, aufklebbaren Farbstreifen und Batterien.
Produktbeschreibung
Das Lebensmittelthermometer testo 106 ermöglicht, schnell und präzise die Kerntemperatur von Lebensmitteln (oder anderen halbfesten Waren) zu messen. Mit ihm können sie bis zu zwei Messungen pro Sekunde durchführen. Aufgrund dieser überzeugenden Leistung bietet sich das Lebensmittelthermometer für schnelle Checks im Rahmen von Lebensmittelkontrollen an (z.B. in Großküchen, beim Catering, in der (System-)Gastronomie oder im Lebensmittel-Einzelhandel).
Das leistet das Lebensmittelthermometer testo 106
Das Lebensmittelthermometer testo 106 verfügt über einen NTC-Temperaturfühler, der die Kerntemperatur Ihrer Waren mit hoher Präzision messen kann und dabei kaum sichtbare Einstichlöcher hinterlässt (dank seiner schmalen Messspitze mit 2,2 mm Durchmesser).
Als Anwender können Sie selbst Ihre Grenzwerte festlegen, damit das Lebensmittelthermometer Sie beim Überschreiten dieser Werte mit optischem und akustischem Alarm warnt. So sehen und hören Sie sofort, wenn kritische Temperaturen erreicht sind. Sehr praktisch ist auch die Funktion der automatischen Endwerterkennung (Auto-Hold).
HACCP-konformes Messen mit dem Thermometer testo 106
Zum Lebensmittelthermometer erhalten Sie eine Fühler-Schutzkappe, die die Messspitze vor Beschädigungen bewahrt. Zudem bieten wir Ihnen die unverwüstliche und gemäß IP 67 wasserdichte Schutzhülle TopSafe an (zusätzlich bestellbar). In Kombination mit der TopSafe-Hülle wird das testo 106 zu einem EN 13485 zertifizierten und HACCP-konformen Thermometer. Somit können Sie Lebensmittelkontrollen gemäß den strikten Vorschriften von HACCP und EN 13485 problemlos durchführen.
Lieferumfang:
Lebensmittelthermometer testo 106 inklusive Fühlerschutzkappe, Batterien und Kalibrier-Protokoll.
Ideal zur Überwachung der Raumluftqualität (IAQ)
Optimale Anpassung an die Umgebung dank optionalem, individualisierbarem Deco-Cover
Einfache Installation, Integration und Bedienung – besonders nutzerfreundlich dank Anzeige der Luftqualität nach Ampelprinzip
Perfekt vernetzt: Datenspeicherung in der Testo-Cloud, Echtzeit-Alarm per E-Mail oder SMS (optional in Verbindung mit Advanced-Lizenz)
LIEFERFÄHIG
Befinden sich viele Menschen in einem Raum, verschlechtert sich die Luftqualität. Da die Raumluftqualität im Zusammenhang mit unserem Wohlbefinden steht, ist eine zuverlässige überwachung besonders wichtig. Der Funk-Datenlogger testo 160 IAQ ist ideal für die Überwachung der Raumluftqualität (Indoor Air Quality) im Facility Management.
Produktbeschreibung
Die Raumluftqualität hat einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. Verbrauchte Raumluft kann Müdigkeit, Konzentrationsverlust und Unwohlsein hervorrufen. Überwachen Sie zuverlässig die Raumluftqualität in Innenräumen mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ. Der Datenlogger ist beispielsweise einsetzbar in Schulen, Kindergärten, Konferenzräumen, Großraumbüros, Hörsälen oder Museen – kurz: in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten.
Temperatur, Luftfeuchte, CO2 und atmosphärischen Druck überwachen mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ
Der einfach zu bedienende Funk-Datenlogger testo 160 IAQ ist ideal zur Überwachung der Raumluftqualität. Dank seiner Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, CO2 sowie atmosphärischen Druck ermittelt er präzise die Klimabedingungen in jedem Raum.
Besonders benutzerfreundlich: Mithilfe der farbigen LEDs am Datenlogger wird die Luftqualität nach dem Ampelprinzip dargestellt. Die CO2-Grenzwerte können individuell festgelegt werden. Im Batteriebetrieb werden die LEDs ausgeschaltet, um längere Batteriestandzeiten zu gewährleisten.
Auf dem Logger-Display sind folgende Werte ablesbar:
Bei Netzbetrieb: CO2-Konzentration sowie abwechselnd Temperatur und Luftfeuchte. Die Werte des atmosphärischen Drucks werden nicht auf dem Logger-Display angezeigt, sind jedoch in der Cloud verfügbar
Bei Batteriebetrieb: CO2-Konzentration und Temperatur. Die Daten für Luftfeuchte werden nicht angezeigt – das sorgt für längere Batteriestandzeiten
Alle Messdaten werden von dem Datenlogger über Ihr WLAN direkt in der Testo-Cloud gespeichert. So können Sie Ihre Messdaten auch über einen längeren Zeitraum dokumentieren und auswerten.
Bei Grenzwert-Überschreitungen werden Sie dank der Alarm-Funktion sofort per E-Mail oder (optional) SMS benachrichtigt. Sie können jederzeit und überall mit Ihrem internetfähigen Smartphone, Tablet oder PC auf alle Messwerte und Analyse-Funktionen zugreifen.
Der Funk-Datenlogger testo 160 IAQ – anpassbar und unauffällig
Der Datenlogger testo 160 IAQ lässt sich aufgrund seiner geringen Größe (82 x 117 x 32 mm) und seines schlichten Designs unkompliziert in jedem Raum platzieren. Gerade für Museen und Archive ist es besonders wichtig, dass Ihre Ausstellungsstücke stets im Mittelpunkt stehen. In Verbindung mit dem optional erhältlichen, individualisierbaren Deco-Cover (siehe Zubehör) lässt sich der WLAN-Datenlogger optimal an seine Umgebung anpassen und bleibt dadurch besonders unauffällig.
Perfekt vernetzt: Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ und der Testo-Cloud
Um Zugriff auf die Testo-Cloud zu haben, müssen Sie sich zunächst auf www.saveris.net registrieren. Die Installation des Systems ist einfach und kann über einen Browser erfolgen.
Je nach gewünschtem Funktionsumfang haben Sie bei der Nutzung der Testo-Cloud die Wahl zwischen der kostenlosen Basic- und der umfangreicheren Advanced-Funktionalität. Legen Sie beispielsweise mit der Advanced-Funktionalität bis zu 10 Benutzer pro Konto an oder richten Sie einen SMS-Alarm bei Grenzwertüberschreitungen ein.
Lieferumfang
Funk-Datenlogger testo 160 IAQ
Inklusive kostenlosem Cloud-Zugang (Basic-Funktionalität)
USB-Netzteil
Batterien (4 x Alkali Mangan Microzelle AA)
Wandhalterung inklusive Entriegelungswerkzeug und Klebestreifen
QR-Code Sticker
Kalibrierprotokoll
Kurzanleitung
Der Mini-Datenlogger testo 174 H eignet sich ideal für die effiziente Inbetriebnahme, Überprüfung und Wartung aller HVAC/R Systeme, sowie zur bequemen Fehlerdiagnose und Überwachung des Raumklimas. Er erfasst zuverlässig Temperatur und Feuchte innerhalb eines Messbereichs von -20 °C bis +70 °C, zeigt aktuelle Werte und Grenzwertverletzungen an und speichert bis zu 16.000 Messwerte. Mit benutzerfreundlicher Programmierung und Auswertung über eine professionelle Software inklusive Excel-Export und PDF-Berichterstellung ermöglicht er eine präzise und komfortable Überwachung und Dokumentation.
Programmierung und Auswertung des Datenloggers für Temperatur und Feuchte
Für die Programmierung und das Auslesen Ihres Datenloggers sowie die Auswertung der Messdaten am PC haben Sie die Auswahl zwischen zwei Software-Versionen:
Software ComSoft Basic – kostenfrei als Download erhältlich – für die schnelle Programmierung des Datenloggers und eine einfache Datenanalyse
Software ComSoft Professional – zusätzlich optional erhältlich – bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperatur- und Feuchtewerte
Achtung: Bitte laden Sie sich vor Inbetriebnahme der USB-Logger die aktuellste Softwareversion herunter. Sie finden diese im Downloadbereich.
Lieferumfang
Mini-Temperatur-Datenlogger testo 174 H inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium), USB 2.0 Datenübertragungskabel und Prüfbericht.
Der Mini-Datenlogger testo 174 H BT eignet sich ideal für die effiziente Inbetriebnahme, Überprüfung und Wartung aller HVAC/R Systeme, sowie zur bequemen Fehlerdiagnose und Überwachung des Raumklimas. Er misst präzise Temperatur und Feuchte im Bereich von -20 °C bis +70 °C, zeigt aktuelle Werte und Grenzwertverletzungen an und speichert bis zu 16.000 Messwerte. Die einfache Konfiguration und Auswertung des Datenloggers erfolgt über die kostenlose testo Smart App, die eine intuitive Reporterstellung und Datenauswertung via Bluetooth bis zu 30 Meter Entfernung ermöglicht.
Die automatische Datensicherung gewährleistet eine zuverlässige Messdatenerfassung, auch bei leerer Batterie oder dem Batteriewechsel.
Lieferumfang
Mini-Temperatur-Datenlogger testo 174 H BT inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und Prüfbericht.
Der Mini-Datenlogger testo 174 H eignet effiziente Inbetriebnahme, Überprüfung und Wartung aller HVAC/R Systeme, sowie zur bequemen Fehlerdiagnose und Überwachung des Raumklimas. Er bietet eine einfache und zuverlässige Möglichkeit zur lückenlosen Temperaturüberwachung mit einem Messbereich von -30 °C bis +70 °C. Die intuitive Datenauslesung über USB-C und die professionelle Software mit Excel-Exportfunktion optimieren die Datenerfassung, -analyse und -dokumentation, sparen Zeit und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Programmierung und Auswertung des Mini-Temperatur-Datenloggers
Für das Programmieren und Auslesen Ihres Temperatur-Datenloggers sowie für die Auswertung der Messdaten am PC können Sie zwischen zwei Software-Versionen wählen:
Software ComSoft Basic – als kostenloser Download erhältlich – für die schnelle Programmierung des Temperatur-Datenloggers und eine einfache Datenanalyse
Software ComSoft Professional – zusätzlich optional bestellbar – bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperaturwerte
Achtung: Bitte laden Sie sich vor Inbetriebnahme der USB-Logger die aktuellste Softwareversion herunter. Sie finden diese im Downloadbereich.
Lieferumfang
Mini-Temperatur-Datenlogger testo 174T inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium), USB 2.0 Datenübertragungskabel und Prüfbericht.
Der Mini-Datenlogger testo 174 T BT eignet sich ideal für die effiziente Inbetriebnahme, Überprüfung und Wartung aller HVAC/R Systeme, sowie zur bequemen Fehlerdiagnose und Überwachung des Raumklimas. Er misst zuverlässig Temperatur in Innenräumen im Messbereich von -30 °C bis +70 °C und bietet eine einfache und intuitive Konfiguration sowie Analyse der Messdaten über die kostenlose testo Smart App. Die App ermöglicht die lückenlose Dokumentation und Einhaltung der Vorschriften durch Funktionen wie Reporterstellung und Datenexport. Dank der Bluetooth-Verbindung können Sie Daten direkt an der Messstelle bis zu 30 Meter entfernt auslesen. Er bietet zudem eine automatische Datensicherung bei leerer Batterie oder beim Batteriewechsel, um die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten.
Lieferumfang
Mini-Temperatur-Datenlogger testo 174T BT inklusive Wandhalterung, Batterie (2 x CR 2032 Lithium) und Prüfbericht.
Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
Kontinuierliche Messung und Dokumentation von Temperatur, relativer Feuchte und Taupunkt
Temperaturmessbereich von - 20° C bis + 55° C
Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
Datenübertragung der Messdaten mittels SD-Karte
Anzeige von Grenzwertverletzungen
Energiesparen, Archivierung, Lagerung, Behaglichkeit: In all diesen Bereichen ist die Analyse von Temperatur und Feuchte von großer Bedeutung. Der Datenlogger testo 175 H1 übernimmt für Sie die Langzeitmessung und Dokumentation dieser Werte.
Details
Produktbeschreibung
Der Datenlogger testo 175 H1 misst und dokumentiert die Temperatur und relative Feuchte in Gebäuden und geschlossenen Räumen. Dank externem Feuchtefühler (Stummel) ist eine schnelle Reaktionszeit garantiert. Das mitgelieferte Schloss schützt Ihren Datenlogger vor Fremdzugriffen.
Zusätzlich zu den aktuellen Temperatur- und Feuchtewerten zeigt der Datenlogger auch den Taupunkt auf dem Display an. Programmierte Grenzwerte, Min- und Max-Werte, Grenzwertverletzungen sowie die verbleibende Batteriestandzeit können auf dem großen Display einfach abgelesen werden.
Sicherheit und Komfort auf allen Ebenen
Der Datenlogger testo 175 H1 garantiert hohe Datensicherheit und zuverlässige Messergebnisse auf Basis modernster Messtechnik. Dank großem Speicher für bis zu 1 Million Messwerte und einer Batteriestandzeit von bis zu 3 Jahren müssen Sie den Datenlogger auch bei kürzerem Messtakt selten auslesen. Die Standardbatterien (AAA) sind jederzeit bei Bedarf durch den Nutzer selbst wechselbar.
Programmierung und Auswertung des Datenloggers für Temperatur und Feuchte
Zum Programmieren und Auslesen des Datenloggers sowie zur Auswertung der Messdaten am PC stehen Ihnen drei Software-Versionen zur Auswahl:
Software ComSoft Basic – kostenlos zum Download erhältlich – erlaubt die schnelle Programmierung des Datenloggers sowie eine einfache Datenanalyse
Software ComSoft Professional – optional erhältlich – bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperatur- und Feuchtewerte
Software ComSoft CFR 21 Part 11 – optional erhältlich – optimal für die speziellen Anforderungen im pharmazeutischen Bereich nach CFR 21 Part 11
Achtung: Zur Programmierung des Datenloggers benötigen Sie ein USB-Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Übertragung gespeicherter Messdaten vom Datenlogger zum PC erfolgt per USB-Kabel oder SD-Karte – beides können Sie als Zubehör beim Kauf Ihres testo 175 H1 optional mitbestellen.
Anwendungsbereiche für den Datenlogger testo 175 H1
Der professionelle Datenlogger kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie absolute Kontrolle über die Temperatur- und Feuchtewerte in geschlossenen Räumen benötigen: ob Sie das Gebäudeklima überwachen, das Lager- und Archivklima prüfen oder das ideale Arbeitsklima finden wollen. Der mit dem Gehäuse fest verbundene, externe Feuchtefühler (Stummel) garantiert eine schnelle Reaktionszeit.
Lieferumfang:
2-Kanal Datenlogger für Temperatur und Feuchte testo 175 H1, mit externem Sensor (NTC/ kapazitiver Feuchtesensor), inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterien und Kalibrier-Protokoll.
Misst relative Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur
Berechnet den Taupunkt
Ideal für Messungen im Lüftungskanal und in Räumen
Komfortables Ablesen der Messwerte durch schwenkbares Display
Das Thermo-Hygrometer testo 605-H1 misst zuverlässig Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur und berechnet den Taupunkt. Es hat ein fest montiertes Fühlerrohr, mit dem Sie hervorragend Kontroll-Messungen im Lüftungskanal erledigen können.
Produktbeschreibung
Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten und einfach zu bedienenden Thermo-Hygrometer sind, ist das testo 605-H1 die ideale Wahl. Es misst die relative Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur und berechnet darüber hinaus den Taupunkt im Bereich zwischen -20 und +50 °Ctd. Der eingebaute Testo-Feuchtesensor sorgt für zuverlässige und langzeitstabile Messergebnisse.
Das Thermo-Hygrometer eignet sich für Kontroll-Messungen in Produktions-, Lager-, Büro- und Serverräumen. Besonders praktisch ist das testo 605-H1 für Messungen im Lüftungskanal, da es ein fest montiertes Fühlerrohr (Länge: 125 mm) hat. Dank mitgelieferter Halterung positionieren und fixieren Sie das Fühlerrohr an der gewünschten Stelle im Lüftungskanal. So erledigen Sie Ihre Messungen, ohne das Thermo-Hygrometer dabei halten zu müssen.
Bis ins Detail durchdacht ist die Konstruktion des testo 605-H1 Temperatur- und Feuchtemessgeräts: Das Display lässt sich in unterschiedliche Positionen schwenken und ermöglicht ein komfortables Ablesen der Messwerte. Wenn Sie das testo 605-H1 nicht im Einsatz haben, schützt die drehbare Schutzkappe am Ende des Fühlerrohrs den Sensor vor mechanischer Belastung.
Lieferumfang:
Thermo-Hygrometer testo 605-H1 mit Taupunkt-Berechnung, inklusive Kanalhalterung, Befestigungs-Clip und Batterien.
Messung von Luftfeuchte und -Temperatur in Räumen und Kanälen
Automatische Berechnung des Taupunktes und der Feuchtkugeltemperatur via testo Smart App
Analyse und Versand von Messdaten via testo Smart App
Problemloser Einsatz an weit voneinander entfernten Messstellen dank Bluetooth®-Reichweite bis 100 m
Das kompakte Temperatur- und Feuchtemessgerät testo 605i mit knickbarem Sondenkopf ist Profi-Messtechnik im intelligenten Format: damit messen Sie in Kombination mit Smartphone/Tablet und der testo Smart Probes App zuverlässig die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit in Räumen und Kanälen.
Produktbeschreibung
Neben der Messung von Lufttemperatur und relativer Feuchte in Räumen und Kanälen, eignet sich das Thermo-Hygrometer auch zum Überprüfen von Klimaanlagen-Befeuchtern. Wenn Sie das testo 605i zusammen mit dem Infrarot-Thermometer testo 805i verwenden, lassen sich schimmelgefährdete Stellen mit Hilfe eines bereits in der App hinterlegten Messmenüs eindeutig per Ampelprinzip erkennen.
Effizienter messen mit App
Das testo 605i funkt die Messdaten via Bluetooth an Ihr eigenes Smartphone oder Tablet. Über die auf Ihrem Endgerät installierte testo Smart App können Sie die Messwerte bequem ablesen. Die App ermöglicht zudem die automatische Bestimmung von Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend lässt sich das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versenden.
*Unser Tipp: Nutzen Sie das testo 605i als Fühler in Verbindung mit dem passenden Klimamessgerät von Testo.
Lieferumfang:
1 x Thermo-Hygrometer testo 605i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien und Kalibrierprotokoll.
Langzeitstabiler Feuchtesensor
Fortlaufende Messung und Anzeige von Temperatur und relativer Feuchte
Temperaturmessgenauigkeit von 0,5°C
Berechnung und Anzeige des Taupunkts
Max- und Min-Werte Anzeige
Großes Display
Mit dem Thermohygrometer testo 608-H1 können Sie sich kontinuierlich die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte anzeigen lassen. So behalten Sie das Raumklima permanent im Blick.
Produktbeschreibung
Das Thermohygrometer testo 608-H1 eignet sich hervorragend für kontinuierliche Messungen des Raumklimas. So können Sie das Messgerät beispielsweise in Büros, Lagern, Laboren, Gärtnereien oder Wohnräumen einsetzen, um Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt zu ermitteln. Die Hänge- und Stellvorrichtung ermöglicht, das Thermohygrometer entweder an der Wand aufzuhängen oder auf den Tisch bzw. ins Regal zu stellen.
Das Raumklima sicher im Blick – mit dem Thermohygrometer testo 608-H1
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung des Thermohygrometers testo 608-H1, wenn Sie nicht an Messdaten-Dokumentation und –Verwaltung interessiert sind, sondern lediglich jederzeit die aktuellen Messwerte einsehen möchten. Auf seinem übersichtlichen Display zeigt Ihnen das Thermohygrometer Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt an.
Die aktuellen Messwerte sind auf dem großen Display auch von weitem gut lesbar. Zudem können Sie sich auch Max- und Min-Werte anzeigen lassen.
Das Thermohygrometer verfügt über einen NTC-Temperaturfühler, der sehr genaue Temperaturmessungen durchführt, und über einen kapazitiven Feuchtesensor, der sich durch seine Langzeitstabilität auszeichnet. Damit wird das Thermo-Hygrometer testo 608-H1 zu einem verlässlichen und langlebigen Partner bei der Raumklima-Erfassung.
Die Batteriestandzeit des Thermo-Hygrometers beträgt ca. ein Jahr. Sobald die Batterie sich dem Ende zuneigt, wird Ihnen das rechtzeitig auf dem Display gemeldet.
Produktbeschreibung:
Gärtnerei, Büros, Lager, Labor, Wohnräume: Überall dort, wo permanente, aber dezente Raumklimaüberwachung erfolgen soll, ist das Thermohygrometer testo 608-H2 hervorragend einsetzbar. Dank Hänge- und Stellvorrichtung kann es ebenso an der Wand befestigt als auch auf Tische und Regale gestellt werden.
testo 608-H2: das praktische Thermohygrometer von Testo
Das Thermohygrometer testo 608-H2 ist die richtige Wahl, wenn Sie keine ausgiebige Dokumentation und Archivierung von Messdaten benötigen, sondern einfach permanent die aktuellen Raumklimawerte messen und sehen wollen: Auf dem großen Display werden Temperatur, Luftfeuchte und Taupunkt angezeigt, auch auf Distanz sind die Werte gut ablesbar.
Neben Max.- und Min.-Wert-Anzeige verfügt das testo 608-H2 über einen optischen LED-Alarm, der Grenzwertüberschreitungen meldet. Sowohl obere als auch untere Grenzwerte können individuell eingestellt werden.
Der präzise und langzeitstabile Feuchtesensor macht das testo 608-H2 zu einem zuverlässigen, pflegeleichten Messgerät, auf das auch nach Jahren noch Verlass ist.
Das Thermohygrometer hat eine Batteriestandzeit von circa einem Jahr. Zur Sicherheit verfügt das testo 608-H2 über eine integrierte Batterieüberwachung, ein kritischer Batteriestatus wird rechtzeitig auf dem Display sichtbar.
Lieferumfang:
Thermohygrometer testo 608-H2 inklusive Kalibrierprotokoll und Batterie.
Zuverlässige Erfassung der Holzfeuchte und Feuchte in Wänden, Estrichen und mehr
Zerstörungsfreie Messung bis in 5 cm Materialtiefe
10 Kennlinien für unterschiedlichste Baumaterialien und Holzarten hinterlegt
Beleuchtetes Display, Holdfunktion, Min- und Max-Wert-Speicher, handliche Form
Das Profi-Gerät für die Erfassung der Materialfeuchte von Holz und Baustoffen: Mit dem Feuchtemessgerät testo 616 messen Sie zerstörungsfrei und zuverlässig.
Mit dem Feuchtemessgerät testo 616 ermitteln Sie den Feuchtegehalt in Baustoffen und Hölzern schnell und zerstörungsfrei und überwachen den Trocknungsprozess. Zur Messung wählen Sie einfach die entsprechende Kennlinie aus und legen die Messkralle auf das jeweilige Material. Das Gerät zeigt Ihnen die Materialfeuchte sofort auf dem Display an – und zwar in Gewichtsprozent verglichen zur Trockenmasse. Per Knopfdruck halten Sie das Ergebnis für Holzfeuchte bzw. für die Feuchte des Baustoffs fest.
Obwohl die Messkralle nur auf der Materialoberfläche, beispielsweise an der Wand, auf dem Boden oder der Holzbohle aufliegt, kann es die Feuchte im Materialinnern in einer Messtiefe von bis zu 5 cm erfassen.
Ideale Einsatzorte für das Feuchtemessgerät testo 616
Mit dem Feuchtemessgerät testo 616 erhalten Sie ein professionelles Messgerät, das von der Wasserschadensanierung über den Bau bis zur Schreinerei Einsatz findet.
Feuchteschäden ermitteln: Finden Sie durchfeuchtete Stellen in Wänden und Böden schnell und zerstörungsfrei
Trocknungsprozesse überwachen: Ob Feuchtekontrolle zur Einhaltung des Bauplans oder kontrollierte Trocknung von Feuchteschäden – mit dem Feuchtemessgerät testo 616 ermitteln Sie die Materialfeuchte zerstörungsfrei
Holzfeuchte bestimmen: Kontrollieren Sie die Feuchte von gelagerten Hölzern vor der Weiterverarbeitung
Feuchtemessgerät testo 616 mit 10 Kennlinien:
Weichholz
Hartholz
Pressspan
Anhydrit-Estrich
Zement-Estrich
Kalksandstein
Porenbeton
Beton
Hoch isolierender Ziegel
Vollziegel
Lieferumfang:
Feuchtemessgerät für Materialfeuchte testo 616 inklusive Kalibrier-Protokoll und Batterien.
Produktbeschreibung
Das Infrarot-Temperaturmessgerät testo 805i fungiert in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet als kompaktes IR-Thermometer für Wandtemperaturen sowie Sicherungs- und Komponententemperaturen von Klimasystemen. Dabei wird die Mess-Stelle mit einem Laserkreis aus acht Punkten übersichtlich markiert – damit Sie immer ganz genau wissen, wo Sie messen.
Dokumentation inklusive Bildern via App auf dem Smartphone/Tablet
Über die auf dem Endgerät installierte testo Smart Probes App können Anwender ihre Messwerte bequem ablesen. Und die App kann noch mehr: mit ihr lassen sich auch Bilder inklusive Temperaturwert und Lasermarkierung erstellen und dokumentieren. Die Detektion schimmelgefährdeter Stellen wird durch ein eigenes Messmenü vereinfacht. Besonders praktisch: In der App ist eine Liste mit den Emissionsgraden bestimmter Materialien bereits hinterlegt, so dass das aufwändige Nachschlagen in Tabellen kein Thema mehr ist. Alle Messdaten werden wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform dargestellt. Abschließend lässt sich das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versenden.
Systemvoraussetzungen:
iOS 8.3 oder neuer
Android 4.3 oder neuer
Bluetooth 4.0
Lieferumfang
Infrarot-Thermometer testo 805i mit Smartphone-Bedienung, inkl. Batterien und Kalibrier-Protokoll.
testo 810 Lufttemperatur- und Infrarot-Oberflächen-Temperatur- Meßgerät
Infrarot-Messung mit 1-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung und 6:1-Optik
Anzeige der Differenz zwischen Luft- und Oberflächentemperatur
Hold-Funktion und Anzeige der Maximal- / Mininmal-Werte
Display-Beleuchtung
Technische Daten
Betriebstemperatur
-10 … +50 °C
Abmessungen
119 x 46 x 25 mm
Batteriestandzeit
50 h
Batterietyp
2 Mignonzellen AAA
NTC
Messbereich
-10 … +50 °C
Genauigkeit
±0.5 °C
Auflösung
0.1 °C
Infrarot
Messbereich
-30 … +300 °C
Genauigkeit
±2.0 °C (-30 … +100 °C)
±2% v. Mw. (restl. Messbereich)
Auflösung
0.1 °C
Produktbeschreibung
Das IR-Thermometer testo 830-T1 mit Laser-Messfleckmarkierung und 10:1-Optik eignet sich für die berührungslose Oberflächentemperatur-Messung in Industrie und Handwerk.
Die Vorteile des Infrarot-Thermometers testo 830-T1 im Überblick
Mit dem Infrarot-Thermometer testo 830-T1 erfolgt die kontaktlose Messung der Oberflächentemperatur präzise und schnell (2 Messungen pro Sekunde). Insgesamt bietet das IR-Thermometer die folgenden Vorteile:
Hochauflösender Prozessor für hohe Präzision (Auflösung 0.1 °C)
10:1-Optik für genaue Messungen auch auf mittlere Distanzen
IR-Thermometer mit 1-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung zum Anvisieren des Messpunkts
Zwei frei definierbare Alarm-Grenzwerte
Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung
Min-/Max-Wert-Anzeige und Hold-Funktion (zum Festhalten eines Messwerts)
Komfortable Einhandbedienung dank ergonomischem Pistolendesign
Übersichtliches, beleuchtetes Digital-Display
Zudem überzeugt das IR-Thermometer testo 830-T1 durch seine Schnelligkeit: Es kann zwei Messungen pro Sekunde durchführen. So können Sie auch größere Messaufgaben zügig und effizient erledigen.
Der Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers lässt sich individuell einstellen. Dadurch können Sie den Emissionsgrad genau an das Material der zu messenden Oberfläche anpassen, um bestmögliche Messergebnisse zu erzielen. Für blanke Oberflächen mit niedrigem Emissionsgrad empfiehlt sich die Verwendung eines Emissionsklebebands (optional), das die IR-Messung extrem vereinfacht.
Lieferumfang
Infrarot-Thermometer testo 830-T1 inklusive Batterien und Werkskalibrierschein.
Temperatur - Infrarot
Messbereich
-30 bis +400 °C
Genauigkeit
±1,5 °C oder ±1,5 % v. Mw. (+0,1 bis +400 °C)
±2 °C oder ±2 % v. Mw. (-30 bis 0 °C) (der jeweils größere Wert gilt)
Messtakt
0,5 s
Infrarotauflösung
0,1 °C
Allgemeine technische Daten
Abmessungen
190 x 75 x 38 mm
Betriebstemperatur
-20 bis +50 °C
Gehäuse
ABS
Batterietyp
9V-Blockbatterie
Standzeit
15 h
Lagertemperatur
-40 bis +70 °C
Gewicht
200 g
Produktbeschreibung
Das IR-Thermometer testo 830-T2 mit Laser-Messfleckmarkierung und 12:1-Optik eignet sich für die berührungslose Oberflächentemperatur-Messung in Industrie und Handwerk.
Die Vorteile des Infrarot-Thermometers testo 830-T2 im Überblick
Mit dem Infrarot-Thermometer testo 830-T2 erfolgt die kontaktlose Messung der Oberflächentemperatur präzise und schnell (2 Messungen pro Sekunde). Insgesamt bietet das IR-Thermometer die folgenden Vorteile:
Hochauflösender Prozessor für hohe Präzision (Auflösung 0.1 °C)
12:1-Optik für genaue Messungen auch auf mittlere Distanzen
IR-Thermometer mit 2-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung zum Anvisieren des Messpunkts
Zwei frei definierbare Alarm-Grenzwerte
Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung
Min-/Max-Wert-Anzeige und Hold-Funktion (zum Festhalten eines Messwerts)
Komfortable Einhandbedienung dank ergonomischem Pistolendesign
Übersichtliches, beleuchtetes Digital-Display
Externer Fühleranschluss für Thermoelement-Temperaturfühler TE Typ K
Zudem überzeugt das IR-Thermometer testo 830-T2 durch seine Schnelligkeit: Es kann zwei Messungen pro Sekunde durchführen. So können Sie auch größere Messaufgaben zügig und effizient erledigen.
Zusätzlich zur Infrarot-Messung bietet das IR-Thermometer testo 830-T2 auch die Möglichkeit, eine Kontakt-Messung durchzuführen. Hierzu schließen Sie einfach einen optional bestellbaren Temperaturfühler TE Typ K an das Infrarot-Messgerät an. Testo bietet eine große Fühlerauswahl: z.B. einen reaktionsschnellen Oberflächenfühler mit federndem Thermoelementband, aber auch Luftfühler oder Tauch-/Einstechfühler (für Flüssigkeiten und pastöse Medien).
Der Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers lässt sich individuell einstellen. Dadurch können Sie den Emissionsgrad genau an das Material der zu messenden Oberfläche anpassen, um bestmögliche Messergebnisse zu erzielen. Für blanke Oberflächen mit niedrigem Emissionsgrad empfiehlt sich die Verwendung eines Emissionsklebebands (optional), das die IR-Messung extrem vereinfacht.
Lieferumfang
Infrarot-Thermometer testo 830-T2 inklusive Batterien und Kalibrier-Protokoll.
90,00 €*
(107,10 € brutto)
102,00 €*(11.76% gespart)
Zahlungsarten hier im Shop
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...