testo 410-1, Flügelrad-Anemometer mit integriertem NTC Luft-Thermometer, inkl. Schutzkappe, Kalibrier-Protokoll und Batterien
-Zeitliche Mittelwertbildung
-Hold-Funktion und Max.-/Min.-Werte
-Windchill-Berechnung für Außenbereich (gefühlte Temperatur)
-Display-Beleuchtung
testo 410-1 ist geeignet für die Messung von Luftgeschwindigkeit- und temperatur. Durch die integrierende Messung mit dem 40 mm-Flügelrad ist es ideal geeignet für schnelle Spotmessungen am Luftauslass. Eine zeitliche Mittelwertbildung ist möglich. Das Messgerät ist sehr handlich, klein und einfach zu bedienen.
Technische Daten:
Messgerät
Lagertemperatur -20 … +70 °C
Betriebstemperatur -10 … +50 °C
Abmessungen 133 x 46 x 25 mm
Batteriestandzeit 100 h
Batterietyp 2 Mignonzellen AAA
Flügelrad
Messbereich 0.4 … 20 m/s
Genauigkeit ±(0.2 m/s + 2% v. Mw.)
Auflösung 0.1 m/s
NTC
Messbereich -10 … +50 °C
Genauigkeit ±0.5 °C
Auflösung 0.1 °C
Für die Messung von Volumenstrom, Luftgeschwindigkeit und Temperatur
Einfache Konfiguration von Dimension und Geometrie des Kanalquerschnittes zur Bestimmung des Volumenstroms
Bequemes Arbeiten in Lüftungskanälen durch bis 400 mm ausziehbares Teleskoprohr
Hoher Bedienkomfort durch die testo Smart App (z. B. bequemes Ablesen der Messwerte, Messdatenverlauf, Protokollfunktion)
Mit dem Hitzdrahtanemometer testo 405i messen Sie Luftgeschwindigkeiten, Temperaturen und Volumenströme. Via Bluetooth werden die Messwerte direkt an die testo Smart App auf Ihrem Smartphone oder Tablet gefunkt. So können Sie die Werte bequem ablesen und zahlreiche intelligente Features nutzen.
Produktbeschreibung
So kann Sie nichts mehr überraschen: Mit dem Thermo-Anemometer testo 405i mit Smartphone-Bedienung aus der Testo Smart Probes Reihe sind Sie für Messaufgaben in Lüftungskanälen bestens gerüstet. Mühelos bestimmen Sie mit dem Anemometer Luftgeschwindigkeit, Temperatur und Volumenströme. Das testo 405i eignet sich darüber hinaus, um Luftgeschwindigkeit in Räumen zu messen. Praktisch, wenn Sie beispielsweise undichte Fenster lokalisieren wollen. Und in Verbindung mit dem Thermo-Hygrometer testo 605i lassen sich damit auch Kühl-und Heizleistungen ermitteln.
Messort-unabhängige Bedienung über Ihr Smartphone
Das Hitzdrahtanemometer testo 405i verbindet die Profi-Messtechnik von Testo mit einer App-basierten Bedienung. Dadurch profitieren Sie in Ihrem Arbeitsalltag von zahlreichen Zusatzfunktionen. Mit der testo Smart Probes App lesen Sie die Messwerte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Damit entfällt das mühsame Entziffern des Displays an schwer erreichbaren Stellen. Auch der Volumenstrom lässt sich mit der App ganz einfach messen: Denn nach der intuitiven Eingabe des Kanalquerschnitts berechnet die App diesen komplett automatisch.
Die App eröffnet Ihnen weitere praktische Möglichkeiten: Denn sie kann die Messdaten nicht nur anzeigen, sondern auch auswerten und dokumentieren. Mit der App bestimmen Sie ganz einfach den zeitlichen und punktuellen Mittelwert. Darüber hinaus erstellt Sie Ihnen im Handumdrehen eine Verlaufsanzeige der Messdaten. Und versendet die Messdatenprotokolle als PDF- oder Excel-Datei.
Systemvoraussetzungen:
iOS 8.3 oder neuer
Android 4.3 oder neuer
Bluetooth 4.0
Lieferumfang
Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 405i, inkl. ausziehbarem (400 mm) Teleskop, Batterien und Kalibrierprotokoll.
testo 405 ist ein thermisches Anemometer. Es ermöglicht die Messung von Luftströmung, Volumenstrom und Temperatur. Das testo 405 eignet sich ideal zur Strömungsmessung im Kanal, bzw. an undichten Fenstern.
Volumenstromberechnung bis 99.990 m3/h
Einfaches Ablesen der Messwerte durch flexibles Gelenk
Ausziehbares Teleskop bis 300 mm
Ideal geeignet zur Messung im Kanal
Technische Daten
Messgerät
Lagertemperatur
-20 … +70 °C
Betriebstemperatur
0 … +50 °C
Abmessungen
490 x 37 x 36 mm
Batteriestandzeit
ca. 20 h
Batterietyp
3 Mignonzellen AAA
Thermo
Messbereich
0 … 5 m/s (-20 … 0 °C)
0 … 10 m/s (0 … +50 °C)
Genauigkeit
±(0.1 m/s + 5% v. Mw.) (0 … +2 m/s)
±(0.3 m/s + 5% v. Mw.) (restl. Messbereich)
Auflösung
0.01 m/s
Volumenstrom
Messbereich
0 … +99990 m³/h
NTC
Messbereich
-20 … +50 °C
Genauigkeit
±0.5 °C
Auflösung
0.1 °C
Messung von Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperatur
Darstellen des Volumenstroms mehrerer Auslässe zum Einregeln von Anlagen
Einfache Parametrierung des Auslasses (Dimension und Geometrie)
Bequemes Ablesen der Messwerte auf dem Smartphone/Tablet mit der testo Smart Probes App
Profi-Messtechnik im kleinen Format: Das kompakte Flügelrad-Anemometer testo 410i mit Smartphone-Bedienung misst schnell und zuverlässig den Volumenstrom, die Luftgeschwindigkeit und die Temperatur am Luftauslass. Die testo Smart Probes App sorgt für komfortables Ablesen der Messwerte und intelligente Zusatzfunktionen.
Produktbeschreibung
Das passt in jede Hemdtasche: Mit dem Flügelrad-Anemometer testo 410i sind Sie für die Messung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftauslässen und Lüftungsgittern bestens gerüstet. Auch das Messen und Einstellen des Volumenstroms ist damit kein Problem. Mit dem testo 410i sind Sie maximal flexibel – und auch auf ungeplante Messanforderungen in Ihrem Alltag eingestellt.
Messkomfort dank App
Das testo 410i verbindet Profi-Messtechnik von Testo mit den effizienten Funktionen einer App. So wird Ihr Smartphone oder Tablet vor Ort kurzerhand zum Display für Ihre Messwerte. Alle Messdaten können Sie über die testo Smart App darstellen. Und das Protokoll abschließend sofort als PDF- oder Excel-Datei per E-Mail versenden.
Mit der App wird die Konfiguration der Volumenstrommessung ganz einfach, u.a. weil Sie damit die Parametrierung des Auslasses (Dimension, Geometrie) intuitiv vornehmen können. Besonders praktisch: Beim Einregeln einer Lüftungsanlage können Volumenströme mehrerer Auslässe gegenübergestellt und verglichen werden. Und die zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung gibt Ihnen schnell Aufschluss über die durchschnittliche Luftgeschwindigkeit z. B. an einem Lüftungsgitter.
Systemvoraussetzungen:
iOS 11 oder neuer
Android 6.0 oder neuer
Bluetooth 4.0
Lieferumfang
Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 410i, inkl. Schutzkappe, Batterien und Kalibrierprotokoll.
Produktbeschreibung
Mit seinem handlichen Format ist unser Flügelrad-Anemometer testo 410-2 überaus praktisch für schnelle Kontroll-Messungen am Lüftungsgitter und im Outdoor-Bereich. Mit dem fest eingebauten Flügelrad (Durchmesser 30 mm) können Sie bereits niedrige Luftgeschwindigkeiten ab 0,4 m/s bis 20 m/s messen.
Zur Überprüfung der Luftkonditionen ist das Windmessgerät mit unserem langzeitstabilen Testo-Feuchtesensor ausgestattet sowie mit einem NTC-Temperatursensor mit Messbereich von -10 … +50 °C. Damit messen Sie zuverlässig Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. Auf Knopfdruck zeigt das testo 410-2 weitere Parameter an: Die Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur (wet bulb) sowie die Windstärke Beaufort und die Windchill-Temperatur. Letztere ist die vom Mensch gefühlte Temperatur durch windbedingte Abkühlung.
Das Windmessgerät bietet praktisches Zubehör und nützliche Funktionen
Wir haben das Flügelrad-Anemometer mit einer aufsteckbaren Schutzkappe ausgestattet. Sie bietet einen sicheren Schutz, wenn Sie das testo 410-2 gerade nicht im Einsatz haben. Nutzen Sie während der Messung die montierte Handschlaufe, sie verhindert ein Herunterfallen des Flügelrad-Anemometers.
Überzeugen Sie sich hier von den nützlichen Funktionen des Windmessgeräts:
Zeitliche Mittelwertbildung: Berechnung der durchschnittlichen Luftgeschwindigkeit beispielsweise am Lüftungsgitter (Luftauslass)
Hold-Funktion: Ermöglicht, die aktuellen Messdaten von Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur festzuhalten und sie mit anderen zu vergleichen
Max-/Min-Werte: Zeigt Minimal- bzw. Maximalwerte seit letztem Einschalten bzw. seit letztem Zurücksetzen des Flügelrad-Anemometers an
Beleuchtetes Display: Auch bei schlechten Sichtverhältnissen können Sie Ihre Messwerte einfach und schnell ablesen
Auswählbare Einheiten: Luftgeschwindigkeit: m/s, km/h, fpm, mph, kts und Beaufort; Lufttemperatur: °C, °F und Windchill; Luftfeuchtigkeit: relative Luftfeuchte, Feuchtkugel- und Taupunkttemperatur
Lieferumfang
Flügelrad-Anemometer testo 410-2 zur Messung von Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur, inklusive Schutzkappe, Handschlaufe, Kalibrierprotokoll und Batterien.
Details
Produktbeschreibung:
Mit dem kompakten 16 mm-Flügelrad-Anemometer testo 416 mit Teleskopsonde und App-Anbindung erledigen Sie Strömungsmessung im Lüftungskanal von Klima- und Lüftungsanlagen einfach, schnell und präzise. Das integrierte Teleskop lässt sich auf bis zu 850 mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit großem Durchmesser. Damit Sie sofort alle relevanten Informationen parat haben, berechnet das testo 416 zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie den Volumenstrom automatisch. Und dank des kompakten Designs und des robusten Gehäuses kann es mit dem Flügelrad-Anemometer auch mal etwas rauer zugehen. Konfiguration des Messgerätes, Anzeige und Speicherung der Messwerte sowie Dokumentation erledigen Sie besonders komfortabel mit der testo Smart App. Diese macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display.
Lieferumfang:
testo 416 - 16mm Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung, fest -angeschlossenem Teleskop (max. 850 mm)
Transporttasche
Kalibrier-Protokoll
3 x AA Batterien
Produktbeschreibung
Das kompakte Flügelrad-Anemometer testo 417 wurde entwickelt, um Ihnen Messungen an Luftein- und -auslässen von Klima- und Lüftungsanlagen bestmöglich zu erleichtern. Das integrierte 100 mm-Flügelrad sorgt schnell für präzise Ergebnisse. Zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie der Volumenstrom werden automatisch im Gerät berechnet und auf dem Display angezeigt. So lassen sich kontrollierte Wohnraumlüftungen besonders effizient einregulieren – inkl. schneller Dokumentation mit der testo Smart App. Die App unterstützt Sie zudem nicht nur bei Konfiguration des Messgerätes und übernimmt Anzeige, Speicherung und Dokumentation der Messwerte – sie macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display. testo 417 gibt es auch in zwei praktischen Sets: Im testo 417 Set 1 sind zwei Messtrichter für Tellerventile und Lüftungsgitter enthalten. Diese lassen sich einfach auf das Flügelrad aufstecken und decken so ein breites Spektrum von Auslassgrößen und -formaten ab. Das testo 417 Set 2 umfasst zusätzlich zu den zwei Messtrichtern einen Volumenstrom-Gleichrichter, um auch an Drallauslässen präzise Ergebnisse zu erzielen.
Lieferumfang:
testo 417 - 100 mm Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung
Transporttasche
Kalibrier-Protokoll
3 x AA Batterien
Produktbeschreibung
Das Messen der Luftströmung und die richtige Berechnung des Volumenstroms an Lüftungsauslässen können eine Herausforderung sein. Die dort entstehenden Turbulenzen und unterschiedlichen Strömungsrichtungen erschweren eine korrekte Messung. An Drallauslässen sind die Luft-Verwirbelungen besonders stark, sodass mit noch höheren Messungenauigkeiten zu rechnen ist.
Zusammen mit den Messtrichtern und dem Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 unterstützt Sie das Flügelrad-Anemometer testo 417 perfekt bei der Strömungsmessung an Lüftungsgittern und Tellerventilen. Durch sie ist ein einfaches Prüfen der Zu- und Abluft gewährleistet – wie beispielsweise in der kontrollierten Wohnraumlüftung.
Das leistet das Flügelrad-Anemometer testo 417
Das Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 mm Flügelrad misst gleichzeitig Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperatur. Die im Set enthaltenen Messtrichter ermöglichen eine exakte Volumenstrommessung an Lüftungsauslässen. Mit dem Volumenstrom-Gleichrichter erzielen Sie sogar an Drallauslässen höchste Genauigkeit. Der berechnete Volumenstrom wird direkt im Display des Flügelrad-Anemometers angezeigt. Zusätzlich kann auf den aktuellen Temperatur-Messwert umgeschaltet werden.
Die Strömungsrichtung, d.h. saugende oder blasende Strömung, wird ebenfalls im Display angezeigt. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung geben Aufschluss über den durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeits- und Temperatur-Messwert. Das Flügelrad-Anemometer zeigt Min-/Max-Werte an, die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten der aktuellen Messwerte. Mit dem beleuchteten Display können Sie Ihre Messungen selbst in dunkler Umgebung durchführen.
Dank Set startklar für die Messung an Tellerventilen, Lüftungsgittern und Drallauslässen
Mit diesem Set sind Sie startklar: Bei der Messung an Lüftungsgittern bzw. Tellerventilen wird das Flügelrad-Anemometer testo 417 einfach auf den Messtrichter testovent 417 aufgesteckt. Nachdem Sie den Messtrichter-Faktor im Flügelrad-Anemometer ausgewählt haben, können Sie Ihre Messung beginnen.
Für die Volumenstrom-Messung an Drallauslässen kann zusätzlich der Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 eingesetzt werden. Trotz der massiven Luft-Verwirbelungen an Drallauslässen bietet das Flügelradanemometer testo 417 in Kombination mit Messtrichter und Gleichrichter eine beeindruckend hohe Präzision.
Das Set besteht aus dem Flügelrad-Anemometer testo 417, dem testovent 417 Volumenstrom-Gleichrichter und den testovent 417 Messtrichtern – einem für Tellerventile (Durchmesser 200 mm) und einem für Lüftungsgitter (330 x 330 mm). Nach der Messung können Sie die Utensilien sicher in der Tasche aufbewahren bzw. transportieren.
Lieferumfang
0560 4170 100 er Flügelrad
0563 4170 2 Trichter 1 Stück 20 cm rund und 1 Stück 33 x 33 cm
0554 4172 Gleichrichter
Produktbeschreibung
Das Messen der Luftströmung und die richtige Berechnung des Volumenstroms an Lüftungsauslässen können eine Herausforderung sein. Die dort entstehenden Turbulenzen und unterschiedlichen Strömungsrichtungen erschweren eine korrekte Messung.
Das Flügelrad-Anemometer testo 417 und die Messtrichter testovent 417 unterstützen Sie perfekt bei der Strömungsmessung an Lüftungsgittern und Tellerventilen. Durch sie ist ein einfaches Prüfen der Zu- und Abluft gewährleistet – wie beispielsweise in der kontrollierten Wohnraumlüftung.
Das leistet das Flügelrad-Anemometer testo 417
Das Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 mm Flügelrad misst gleichzeitig Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperatur. Die im Set enthaltenen Messtrichter ermöglichen eine exakte Volumenstrommessung an Lüftungsauslässen. Der berechnete Volumenstrom wird direkt im Display des Flügelrad-Anemometers angezeigt. Zusätzlich kann auf den aktuellen Temperatur-Messwert umgeschaltet werden.
Die Strömungsrichtung, d.h. saugende oder blasende Strömung, wird ebenfalls im Display angezeigt. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung geben Aufschluss über den durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeits- und Temperatur-Messwert. Das Flügelrad-Anemometer zeigt Min-/Max-Werte an, die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten der aktuellen Messwerte. Mit dem beleuchteten Display können Sie Ihre Messungen selbst in dunkler Umgebung durchführen.
Dank Set startklar für die Messung an Tellerventilen und Lüftungsgittern
Mit diesem Set sind Sie startklar: Bei der Messung an Lüftungsgittern bzw. Tellerventilen wird das Flügelrad-Anemometer testo 417 einfach auf den Messtrichter testovent 417 aufgesteckt. Nachdem Sie den Messtrichter-Faktor im Flügelrad-Anemometer ausgewählt haben, können Sie Ihre Messung beginnen.
Das Set besteht aus dem Flügelrad-Anemometer testo 417 und den testovent 417 Messtrichtern – einen für Tellerventile (Durchmesser 200 mm) und einen für Lüftungsgitter (330 x 330 mm). Nach der Messung können Sie die Messtrichter sicher in der Tasche aufbewahren bzw. transportieren.
Lieferumfang
Flügelrad-Anemometer testo 417 mit integriertem 100 mm Flügelrad, inklusive Kalibrier-Protokoll und Batterie
testovent 417 Messtrichter für Tellerventile (Durchmesser 200 mm)
testovent 417 Messtrichter für Lüftungsgitter (330 x 330 mm)
Tasche zur Aufbewahrung der Messtrichter testovent 417
Details
Produktbeschreibung:
Optimal eingestellte Klima- und Lüftungsanlagen sind für moderne Gebäude ein entscheidender Faktor. Dementsprechend wichtig ist es, mit der passenden Messtechnik sicherzustellen, dass Strömung, Temperatur und Volumenstrom im Lüftungskanal stimmen. Hier steht Ihnen das thermische Anemometer testo 425 schnell, einfach und präzise zur Seite. Die kabelgebundene Teleskopsonde lässt sich auf 820 mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit großem Durchmesser. Alle relevanten Berechnungen wie z.B. Volumenstrom oder zeitliche und punktuelle Mittelwerte erledigt das besonders robuste und kompakte Messgerät automatisch. Übrigens: Konfiguration des Messgerätes, Anzeige und Speicherung der Messwerte sowie Dokumentation erledigen Sie besonders komfortabel mit der testo Smart App. Diese macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display.
Lieferumfang:
testo 425 - Thermisches Hitzdraht-Anemometer mit App-Anbindung und fest angeschlossenem Teleskop (max. 820 mm)
Transporttasche
Kalibrier-Protokoll
3 x AA Batterien
Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter
Intuitiv: Klar strukturiertes Messmenü für Volumenstrom sowie parallele Bestimmung von Strömung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Lüftungskanal oder an Luftauslässen
Präzise: Die Flügelrad-Sonde mit Bluetooth kombinieren Sie nach Wunsch mit dem Teleskop für Deckenauslässe oder dem Trichterset für Tellerventile (bitte separat bestellen)
Erweiterbar mit großem Sonden-Portfolio
Kabellose Messung mit Bluetooth Sonden
USB-Schnittstelle für den Export der Messprotokolle als CSV-Datei
Set für Messungen an Luftauslässen: Sicher verstaut im Koffer erhalten Sie das Klimamessgerät testo 440 sowie die Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) mit Bluetooth® inkl. Temperatursensor. So können Sie direkt mit Ihrer Arbeit beginnen!
Lieferumfang
testo 440 Klimamessgerät, 3 x Mignon-Batterien Typ AA, USB-Kabel und Kalibrierprotokoll (0560 4401)
Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) mit Bluetooth® inkl. Temperatursensor (bestehend aus 100 mm-Flügelrad-Sondenkopf, Handgriff-Adapter und Bluetooth® -Handgriff); Halterung für testovent Messtrichter; 4 x AA-Batterien und Kalibrierprotokoll (0635 9431)
Basiskoffer für testo 440 und 1 Sonde
Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter
Intuitiv: Klar strukturiertes Messmenü für Volumenstrom sowie parallele Bestimmung von Strömung, Differenzdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Lüftungskanal, an Lüftungsauslässen und in Arbeitsräumen
Platzsparend: Kombinieren Sie den universellen Bluetooth-Handgriff mit dem Feuchte-Temperatur-Sondenkopf oder ausziehbarem Teleskop (1,0 m). Flügelrad-Sondenköpfe (Ø 16 mm, Ø 100 mm) können einfach auf das Teleskop gesteckt werden
Erweiterbar mit großem Sonden-Portfolio
Kabellose Messung mit Bluetooth Sonden
USB-Schnittstelle für den Export der Messprotokolle als CSV-Datei
Ohne störendes Kabel messen: Mit dem Set erledigen Sie alle relevanten Messungen im Lüftungskanal und am Luft-/Deckenauslass. Sie erhalten das Klimamessgerät testo 440 dP inkl. Differenzdrucksensor, zwei Flügelrad-Sondenköpfe (Ø 100 mm und Ø 16 mm) sowie einen Feuchte-Temperatur-Sondenkopf – alle drei aufsteckbar auf den mitgelieferten universellen Bluetooth®-Handgriff. Für komfortablere Messungen können beide Flügelrad-Sondenköpfe mit dem im Set enthaltenen Teleskop kombiniert werden. Im robusten Koffer lässt sich das Equipment bequem und sicher transportieren.
Lieferumfang
testo 440 dP Klimamessgerät inkl. Differenzdrucksensor, Anschluss-Schlauch, 3 x Mignon-Batterien Typ AA, USB-Kabel und Kalibrierprotokoll (0560 4402)
Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) mit Bluetooth® inkl. Temperatursensor (bestehend aus 100 mm-Flügelrad-Sondenkopf, Handgriff-Adapter und Bluetooth®-Handgriff); Halterung für testovent Messtrichter; 4 x AA-Batterien und Kalibrierprotokoll (0635 9431)
16 mm-Flügelrad-Sondenkopf inkl. Temperatursensor und Kalibrierprotokoll (0635 9570)
Feuchte-Temperatur-Sondenkopf (Ø 12 mm) inkl. Kalibrierprotokoll (0636 9730
Ausziehbares Teleskop (Länge bis 1 m) für Strömungssonden mit universellem Handgriff inkl. 90° Winkel (0554 0960)
Kombikoffer für testo 440 und mehrere Sonden (0516 4401)
Volumenstrommessung an Luftdurchlässen
Mit dem Wöhler FA 410 führen Sie die Ermittlung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftdurchlässen zuverlässig durch.
Lieferumfang
Wöhler FA 410 Flügelradanemometer
4 x AAA Batterien
Kunststoffkoffer