Das Profigerät für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Wasserleitungen und Gasleitungen: Dichtheitsprüfung, Belastungsprüfung, Gebrauchsfähigkeitsprüfung, Temperaturmessung – mit dem Leckmengenmessgerät testo 324 führen Sie alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Messungen ebenso schnell wie zuverlässig durch.
Minimaler Installationsaufwand und unkomplizierte Handhabung durch gesetzeskonforme Messmenüs (z.B. nach TRGI 2008)
Hochpräzise und DVGW-konforme Messergebnisse
Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2008 und an Flüssiggasleitungen nach TRF 2012
Lieferumfang:
testo 324 Leckmengenmessgerät
Netzteil für testo 324
Systemkoffer inkl. Einspeisevorrichtung, Anschlussblock* & Anschlussschlauch
Manuellle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks
Adapter für Messanschluss Gastherme
Hochdruck-Stufenstopfen 3/4“ und 1 1/4“
Neu im Set: PC-Auswerte-Software easyheat
Produktinformationen "Funk-Abluftsteuerung AS-7020 DIBT"
Funk-Abluftsteuerung AS-7020 mit DIBT-Zulassung und 1x Funk-Sender
Die PROTECTOR AS-7020 Funk-Abluftsteuerung ist komplett kabellos und verfügt über einen neuen Mini-Sender, der wahlweise mit weißem oder braunen Gehäuse (passend für Holzfenster) eingesetzt werden kann.
Funk-Fensterkontaktschalter mit DIBT Zulassung: Z-85.2-19
Spart Heizkosten und vermeidet unnötiges Dauerlüften
Umstecksicherung inkl. Hauptschalter für Schuko- und Eurostecker
Funk-Fensterkontakt im Minigehäuse, Gehäuse in weiß und braun (für Holzfenster)
Inkl. Batterie: Batterie-Lebensdauer bis zu 2 Jahre
Maximale Belastbarkeit 1800 Watt (8A), Betriebsspannung 230V / 50 Hz
Funk-Reichweite bis 50 Meter (Freifeld)
Erweiterbar
Es können bis zu 16 Funk-Sender angelernt werden
Diese können individuell einzeln oder in Serie geschaltet werden
Optionale Zusatzsender
Mod. AS T30 Zusatz-Sender THERMO
z. B. bei Betrieb eines weiteren Kamins / Ofen
Mod. AS F20 Zusatz-Sender FENSTER
z. B. bei vorhandenem Wintergarten oder Öffnung eines weiteren Fensters
Mod. AS R40 Zusatz-Sender ROLLLADEN
z. B. bei Betrieb eines vorgelagerten Rollladens
Bauseitig muss eine 5mm Kabeldurchführung zum Rollladen hergestellt werden
Stromversorgung
Empfänger: 230V/50Hz
Sender: 1x 3V-CR2477A
Produktinformationen "Funk-Abluftsteuerung COMFORT AS-7030 DIBT"
Funk-Abluftsteuerung COMFORT AS-7030, mit DIBT-Zulassung und 2x Funk-Sender:
1x Funk-Thermo-Sender für Ofenrohr
1x Funk-Mini-Sender für Fenster
DIBT Zulassung: Z-85.2-19
Spart Heizkosten und vermeidet unnötiges Dauerlüften
Thermosensor: Kabellänge 2m
Umstecksicherung inkl. Hauptschalter für Schuko- und Eurostecker
Funk-Fensterkontakt im Minigehäuse, Gehäuse in weiß und braun (für Holzfenster)
Batterie-Lebensdauer der Sender bis zu 2 Jahre
Maximale Belastbarkeit 1800 Watt (8A), Betriebsspannung 230V / 50 Hz
Funk-Reichweite bis 50 Meter (Freifeld)
Funk-Frequenz: 868 MHz (codiert)
Erweiterbar
Es können bis zu 16 Funk-Sender angelernt werden
Diese können individuell einzeln oder in Serie geschaltet werden
Optionale Zusatzsender
Mod. AS T30 Zusatz-Sender THERMO
z. B. bei Betrieb eines weiteren Kamins / Ofen
Mod. AS F20 Zusatz-Sender FENSTER
z. B. bei vorhandenem Wintergarten oder Öffnung eines weiteren Fensters
Mod. AS R40 Zusatz-Sender ROLLLADEN
z. B. bei Betrieb eines vorgelagerten Rollladens
Bauseitig muss eine 5mm Kabeldurchführung zm Rollladen hergestellt werden
Stromversorgung:
Fenster-Sender: 1x 3V Lithium CR2477A (im Lieferumfang enthalten)
Thermo-Sender: 2x 1,5 V Mignon-Batterie AA (nicht im Lieferumfang enthalten)
Empfänger: 230V/50Hz
Details
Produktbeschreibung
Im Laufe der Jahre oder auch nach baulichen Veränderungen können
Wasser- und Gasleitungen undicht werden. Um teure Wasserschäden oder
gefährliche Gasunfälle zu verhindern, sind die Leitungen regelmäßig und
sachkundig zu prüfen. Mit dem testo 324 Gas- und Wasser-Set sind Sie
startklar ausgerüstet und erledigen alle wichtigen und gesetzlich
vorgeschriebenen Prüfungen mit nur einem Gerät.
https://youtube.com/watch?v=xqOT7wQVztY?rel=0
Wasser- und Gasleitungen prüfen – die Anwendungen
Belastungs- und Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018
Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit von Gasleitungen nach TRGI 2018
Belastungs- und Dichtheitsprüfung an Trinkwasserleitungen nach ZVSHK EN 806-4
Festigkeits- (Druckprüfung), Dichtheits- und wiederkehrende Prüfung an Flüssiggasleitungen nach TRF 2012
Druckprüfung an Abwasserleitungen nach DIN EN 1610
Differenzdruckmessung
testo 324 Gas- und Wasser-Set – die Vorteile
Praktisch: Spielend einfach vorgeschriebene
Prüfungen an Wasser- und Gasleitungen erledigen: Das Messmenü führt Sie
Schritt für Schritt durch die Messung, sodass Sie Zeit sparen
Einfach: Für einfachste Bedienung sorgt der
Einschlauchanschluss, ein komfortables Arbeiten gewährleistet das
hochauflösende Grafik-Farbdisplay
Effizient: Messort- und Kundenverwaltung: Die
Messdaten lassen sich schnell und einfach in vorher angelegten
Kundenordnern mit Zuordnung zum Messort ablegen und dokumentieren
(Speicher für bis zu 500.000 Messwerte)
Präzise: Höchste Präzision bieten die eingebauten
Sensoren – ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei
Differenzdrucksensoren sind im Leckmengenmessgerät testo 324 eingebaut.
Optional können bis zu zwei Temperaturfühler oder Hochdrucksonden bis 25
bar an das Messgerät angeschlossen werden
Leistungsfähig: Die im Leckmengenmessgerät
integrierte Druckpumpe ermöglicht einen Druckaufbau bis 300 mbar und das
Befüllen der Einspeisevorrichtung. Mit der manuellen Prüfpumpe haben
Sie zusätzlich die Möglichkeit, höhere Drücke zu erzeugen
Sicher: Automatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung:
Der Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung speist das Gas mit Hilfe der
Gasblase ein. Da die Gasblase mit systemeigenen Gas befüllt wird, kann
kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch bei der Gebrauchsfähigkeitsprüfung
entstehen
Intelligent: Integrierte Gerätediagnose: Fehlerdiagnose, Geräteinformationen, Selbsttest Dichtigkeitsprüfung
Sparsam: Energieverwaltung: Eine automatische
Geräteabschaltung (Auto-Off) und eine Abschaltung der Displaybeleuchtung
bei Akkubetrieb können eingestellt werden
Langlebig: 2 Jahre Garantie
Kostenlose Abgas-App für die Bedienung des Messgerätes und die
Dokumentation der Messwerte für Android-Geräte als Download verfügbar
Set-Vorteil und weiteres Zubehör
Im Gas- und Wasser-Set erhalten Sie zusätzlich zum Leckmengenmessgerät
testo 324 praktisches Zubehör, wie die konischen den Y-Verteiler zur
parallelen Messung von zwei Leitungsteilen, Hochdrucksonde, Prüfstopfen,
Hochdruck-Stufenstopfen, u.a.
Möchten Sie Ihre Messdaten vor Ort dokumentieren? Mit dem zusätzlich
bestellbaren testo-Schnelldrucker oder dem testo
BLUETOOTH®-/IRDA-Drucker mit der Option Bluetooth®-Funkübertragung ist
das kein Problem. Zur komfortablen Darstellung von Messabläufen und zum
Verwalten Ihrer Kundendaten empfehlen wir unsere PC-Software EasyHeat.
Lieferumfang
DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 mit Bluetooth®-Schnittstelle, inklusive Akku und Kalibrierprotokoll
Kostenloser Download PC-Auswerte-Software easyheat
Netzteil für Leckemengenmessgerät testo 324
Systemkoffer inklusive Einspeisevorrichtung, Anschlussschlauch und
Anschlussblock (Geräte-, Pumpen-, Schlauchanschluss inklusive
Überdruckventil und Absperrhahn)
Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks
Adapter für den Messanschluss von Gasthermen
Y-Verteiler zur Messung von zwei Leitungsteilen gleichzeitig
Hochdrucksonde bis 25 bar
Hochdruckanschluss
Konische Prüfstopfen ½" + ¾"
Hochdruck-Stufenstopfen ⅜ + ¾", ½ + 1 ", ¾ + 1 ¼ "
Beschreibung
Typ: LQF 12V - CO2
LUFTQUALITÄTSFÜHLER CO2
Unser Monitor zur Messung der Luftqualität dient als optisches Messgerät für die Klima- und Luftüberwachung in geschlossenen Räumen. Das mehrfarbige, dauerhaftbeleuchtete Display mit Ampelfunktion bietet einen schnellen Überblick auf die aktuelle CO2- und Aerosolkonzentration in der Raumluft. Die angezeigten Ampelwerte dienen als Richtwerte für ein ideales Lüftungsmanagement. Somit wird unhygienische oder produktivitätshemmende Raumluft vermieden.
Sensor: Typ CO2 NDIR mit Autokalibration
Messbereich: 0 – 2000 ppm
Toleranz: ± 60 ppm ± 2% f.s.
Sensor Ersteinrichtungsdauer 60 min
Display Ampel grün: < 800 ppm
gelb: 800 – 1000 ppm
rot: 1000 – 2000 ppm
Display beleuchtetes farbiges und vollgrafisches Display
Spannungsversorgung 12 – 34 V AC/DC
Leistungsaufnahme 40 – 80 mA
Analogausgang Bürde 50 – 500 Ohm
Analogausgang Last 10 – 100 kOhm
Energieversorgung 12V Netzteil mit EU-Stecker, 1,5 m (im Lieferumfang enthalten)
Messgrößen CO2
Gehäuse ABS, weiss RAL 9010
Löcher für Wandmontage vorhanden
87,5 x 87,5 x 30 mm
Edelstahl-Standfuß gegen Mehrpreis – optional wählbar als Aufsteller
Betriebstemperatur- und
Bedingungen 0°C – 50 °C; 0% - 98% r.H.
Schutzart IP30
Einsatzgebiete Schulen, Kitas und Pflegeheime
Büro- und Seminarräume
Behörden und Ämter
Restaurants und Bars
inkl. 12 V Netzteil
Produktbeschreibung
Das Profi-Set testo 324 hat seinen Namen verdient. Denn professioneller können Sie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen an Gasleitungen nicht durchführen. Dank umfangreichem Zubehör sind Sie für jede Messaufgabe beim Prüfen von Gasleitungen gewappnet.
Gasleitungsprüfungen – die Anwendungen
Belastungs- und Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018
Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit von Gasleitungen nach TRGI 2018
Festigkeits- (Druckprüfung), Dichtheits- und wiederkehrende Prüfung an Flüssiggasleitungen nach TRF 2012
Abwasserleitungsprüfung nach DIN EN 1610
Differenzdruckmessung
testo 324 Profi-Set mit Leckmengenmessgerät– die Vorteile
Einfach: Für einfachste Bedienung sorgt der Einschlauchanschluss, ein komfortables Arbeiten gewährleistet das hochauflösende Grafik-Farbdisplay
Effizient: Messort- und Kundenverwaltung: Die Messdaten lassen sich schnell und einfach in vorher angelegten Kundenordnern mit Zuordnung zum Messort ablegen und dokumentieren (Speicher für bis zu 500.000 Messwerte)
Präzise: Höchste Präzision bieten die eingebauten Sensoren – ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei Differenzdrucksensoren sind im Leckmengenmessgerät testo 324 eingebaut. Optional können bis zu zwei Temperaturfühler oder Hochdrucksonden bis 25 bar an das Messgerät angeschlossen werden
Leistungsfähig: Die im Leckmengenmessgerät testo 324 integrierte Druckpumpe ermöglicht einen automatischen Druckaufbau bis 300 mbar und das Befüllen der Einspeisevorrichtung. Mit der manuellen Prüfpumpe haben Sie zusätzlich die Möglichkeit höhere Drücke zu erzeugen
Sicher: Automatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung: der Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung speist das Gas mit Hilfe der Gasblase ein. Da die Gasblase mit systemeigenen Gas befüllt wird, kann kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch bei der Gebrauchsfähigkeitsprüfung entstehen
Intelligent: Integrierte Gerätediagnose: Fehlerdiagnose, Geräteinformationen, Selbsttest Dichtigkeitsprüfung
Sparsam: Energieverwaltung: Eine automatische Geräteabschaltung (Auto-Off) und eine Abschaltung der Displaybeleuchtung bei Akkubetrieb kann eingestellt werden
Praktisch: Der Infrarot-Drucker ermöglicht das Ausdrucken der Messdaten vor Ort gemäß gesetzlicher Richtlinie
Vielseitig: Gasspürgerät testo 316-2 lassen sich Gaslecks zuverlässig aufspüren
Langlebig: 2 Jahre Garantie
Zur komfortablen Darstellung von Messabläufen und zum Verwalten Ihrer Kundendaten empfehlen wir unsere PC-Software EasyHeat.
Lieferumfang
DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 inklusive Akku und Kalibrierprotokoll
Kostenloser Download PC-Auswerte-Software easyheat
Netzteil für testo 324
Systemkoffer inklusive Einspeisevorrichtung, Anschlussschlauch und Anschlussblock (Geräte-, Pumpen-, Schlauchanschluss inklusive Überdruckventil und Absperrhahn)
Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks
Adapter für den Messanschluss von Gasthermen
konische Prüfstopfen ½" + ¾"
Hochdruck-Stufenstopfen ? + ¾", ½ + 1 ", ¾ + 1 ¼ "
Gaslecksuchgerät testo 316-2
Infrarot- Basis-Drucker (inkl. Batterien)
Ersatz-Druckerpapier
Temperatur - NTC
Messbereich
0 bis +50 °C
Genauigkeit
±0,5 °C
Auflösung
0,1 °C
Strömung – Flügelrad
Messbereich
+0,3 bis +20 m/s
Genauigkeit
±(0,1 m/s + 1,5 % v. Mw.)
Auflösung
0,01 m/s
Volumenstrom
Messbereich
0 bis +99999 m³/h
0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset (0563 4170))
0,1 bis +200 m³/h , bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & Gleichrichter (0554 4172))
Auflösung
0,1m³/h (0 bis +99,9 m³/h)
1 m³/h (+100 bis +99999 m³/h)
Allgemeine technische Daten
Gewicht
230 g
Abmessungen
277 x 105 x 45 mm
Betriebstemperatur
0 bis +50 °C
Produkt-/Gehäusematerial
ABS
Batterietyp
9V-Block, 6F22
Akku-/Batteriestandzeit
50 h
Lagertemperatur
-40 bis +70 °C
Visualisierung von Luftströmungen
zur Visualisierung von Luftströmungen z.B. zur Lokalisierung von Undichtigkeiten im und am Gebäude
zur Kontrolle auf Rückstau an den Strömungssicherungen von Gasfeuerstätten
zur Kontrolle von Rauchgasmeldern durch passende Rauchpartikelgröße
Rauchstift
mit 6 Raucheinsätzen
Vorteile: · Handlich wie ein Kugelschreiber · Bequem wiederverschließbar durch Deckel · Für die Kontrolle von Rauchgasmeldern geeignet durch passende · Rauchpartikelgröße
Erleichtert wesentlich die Fixierung der Rauchgassonde im Kern des Abgasstromes, was repräsentative Messergebnisse liefert.
Für Messsonden bis Ø 8 mm
Extra großer Schwenkbereich
Hitzeunempfindliches Gurtband für festen Halt
Stufenlos verstellbarer Klettgurt für Rohre bis ca. 350 mm
Keine Beschädigung des Rohres durch das Gurtband
LOG210 PDF-Datenlogger mit Display für Temperatur und Feuchte
Datenlogger zur Temperatur- und Feuchteaufzeichnung inkl. Bewegungssensor. Integrierte USB-Schnittstelle für automatische PDF-Ausgabe, inkl. Wandhalterung
Speicher für ca. 100.000 Datensätze, auch ohne Software nutzbar (vorprogrammiert 5 Minuten Messintervall) Automatische Ausgabe als PDF-Datei (keine Treiberinstallation notwendig), optionaler Software Download, frei einstellbarer Speicherintervall von 10 Sekunden bis 24 Stunden (via Software Log Connect), Batteriestandzeit ca. 4 Jahre (bei Messintervall > 15 Minuten), Status- und Alarm-LEDs, Display ausschaltbar, Max-Min Werte im Display rücksetzbar, Markierungsfunktion beim Recording (Time-Marker). Bewegungssensor dokumentiert Erschütterungen z.B. Ortswechsel oder das Öffnen von Fenster und Türen.
Ideal zur Überwachung der Raumluftqualität (IAQ)
Optimale Anpassung an die Umgebung dank optionalem, individualisierbarem Deco-Cover
Einfache Installation, Integration und Bedienung – besonders nutzerfreundlich dank Anzeige der Luftqualität nach Ampelprinzip
Perfekt vernetzt: Datenspeicherung in der Testo-Cloud, Echtzeit-Alarm per E-Mail oder SMS (optional in Verbindung mit Advanced-Lizenz)
LIEFERFÄHIG
Befinden sich viele Menschen in einem Raum, verschlechtert sich die Luftqualität. Da die Raumluftqualität im Zusammenhang mit unserem Wohlbefinden steht, ist eine zuverlässige überwachung besonders wichtig. Der Funk-Datenlogger testo 160 IAQ ist ideal für die Überwachung der Raumluftqualität (Indoor Air Quality) im Facility Management.
Produktbeschreibung
Die Raumluftqualität hat einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. Verbrauchte Raumluft kann Müdigkeit, Konzentrationsverlust und Unwohlsein hervorrufen. Überwachen Sie zuverlässig die Raumluftqualität in Innenräumen mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ. Der Datenlogger ist beispielsweise einsetzbar in Schulen, Kindergärten, Konferenzräumen, Großraumbüros, Hörsälen oder Museen – kurz: in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten.
Temperatur, Luftfeuchte, CO2 und atmosphärischen Druck überwachen mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ
Der einfach zu bedienende Funk-Datenlogger testo 160 IAQ ist ideal zur Überwachung der Raumluftqualität. Dank seiner Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, CO2 sowie atmosphärischen Druck ermittelt er präzise die Klimabedingungen in jedem Raum.
Besonders benutzerfreundlich: Mithilfe der farbigen LEDs am Datenlogger wird die Luftqualität nach dem Ampelprinzip dargestellt. Die CO2-Grenzwerte können individuell festgelegt werden. Im Batteriebetrieb werden die LEDs ausgeschaltet, um längere Batteriestandzeiten zu gewährleisten.
Auf dem Logger-Display sind folgende Werte ablesbar:
Bei Netzbetrieb: CO2-Konzentration sowie abwechselnd Temperatur und Luftfeuchte. Die Werte des atmosphärischen Drucks werden nicht auf dem Logger-Display angezeigt, sind jedoch in der Cloud verfügbar
Bei Batteriebetrieb: CO2-Konzentration und Temperatur. Die Daten für Luftfeuchte werden nicht angezeigt – das sorgt für längere Batteriestandzeiten
Alle Messdaten werden von dem Datenlogger über Ihr WLAN direkt in der Testo-Cloud gespeichert. So können Sie Ihre Messdaten auch über einen längeren Zeitraum dokumentieren und auswerten.
Bei Grenzwert-Überschreitungen werden Sie dank der Alarm-Funktion sofort per E-Mail oder (optional) SMS benachrichtigt. Sie können jederzeit und überall mit Ihrem internetfähigen Smartphone, Tablet oder PC auf alle Messwerte und Analyse-Funktionen zugreifen.
Der Funk-Datenlogger testo 160 IAQ – anpassbar und unauffällig
Der Datenlogger testo 160 IAQ lässt sich aufgrund seiner geringen Größe (82 x 117 x 32 mm) und seines schlichten Designs unkompliziert in jedem Raum platzieren. Gerade für Museen und Archive ist es besonders wichtig, dass Ihre Ausstellungsstücke stets im Mittelpunkt stehen. In Verbindung mit dem optional erhältlichen, individualisierbaren Deco-Cover (siehe Zubehör) lässt sich der WLAN-Datenlogger optimal an seine Umgebung anpassen und bleibt dadurch besonders unauffällig.
Perfekt vernetzt: Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ und der Testo-Cloud
Um Zugriff auf die Testo-Cloud zu haben, müssen Sie sich zunächst auf www.saveris.net registrieren. Die Installation des Systems ist einfach und kann über einen Browser erfolgen.
Je nach gewünschtem Funktionsumfang haben Sie bei der Nutzung der Testo-Cloud die Wahl zwischen der kostenlosen Basic- und der umfangreicheren Advanced-Funktionalität. Legen Sie beispielsweise mit der Advanced-Funktionalität bis zu 10 Benutzer pro Konto an oder richten Sie einen SMS-Alarm bei Grenzwertüberschreitungen ein.
Lieferumfang
Funk-Datenlogger testo 160 IAQ
Inklusive kostenlosem Cloud-Zugang (Basic-Funktionalität)
USB-Netzteil
Batterien (4 x Alkali Mangan Microzelle AA)
Wandhalterung inklusive Entriegelungswerkzeug und Klebestreifen
QR-Code Sticker
Kalibrierprotokoll
Kurzanleitung