Details
Produktbeschreibung
Mit dem universell einsetzbaren Infrarot-Thermometer testo 830-T4 im praktischen Set messen Sie Oberflächentemperaturen im Handwerk und in der Industrie schnell und präzise – sowohl berührungslos als auch mit Oberflächenkontakt.
Die Vorteile des Infrarot-Thermometers testo 830-T4
Dank der guten 30:1-Optik beträgt der Messfleck-Durchmesser bei 1 m Distanz zur Oberfläche lediglich 36 mm. Dadurch lassen sich selbst Temperaturen von kleinen Objekten zuverlässig aus sicherer Entfernung ermitteln. Sie können beispielsweise die Temperaturen von Heizungsrohren bequem aus dem Stand messen.
Durch die 2-Punkt Lasermarkierung erkennen Sie immer klar und deutlich, an welcher Stelle die Temperatur gemessen wird. Mit der genauen Auflösung von 0,1 °C messen Sie auch geringe Temperaturunterschiede sehr präzise. Und dank der Min.-/Max.-Funktion lassen sich individuelle Grenzwerte einstellen. Das Überschreiten der Grenzwerte wird optisch und akustisch angezeigt.
Erweiterte Funktionen durch anschließbaren Oberflächenfühler
Möchten Sie zusätzlich zur berührungslosen IR-Messung eine Kontaktmessung durchführen (z.B. zu Kontrollzwecken)? Dann schließen Sie den im Set enthaltenen Kreuzband-Oberflächenfühler an das Infrarot-Thermometer an. Sein federndes Kreuzband eignet sich auch für nicht plane Oberflächen.
Die vergleichende Kontaktmessung mit dem Oberflächentemperaturfühler hilft Ihnen auch dabei, den Emissionsgrad des Oberflächenmaterials zu bestimmen. So können Sie den Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers entsprechend einstellen, um bei der anschließenden IR-Messung optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lieferumfang
Infrarot-Thermometer testo 830-T4 inklusive Kreuzband-Oberflächenfühler, Lederschutzhülle, Batterie und Kalibrier-Protokoll.
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Gewicht 200 g
Abmessungen 190 x 75 x 38 mm
Betriebstemperatur -20 bis +50 °C
Produkt-/Gehäusematerial ABS
Batterietyp 9V-Blockbatterie
Akku-/Batteriestandzeit 15 h
Lagertemperatur -40 bis +70 °C
Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni)
Messbereich -50 bis +500 °C
Genauigkeit ±0,5 °C + 0,5 % v. Mw.
Auflösung 0,1 °C
Messtakt 1,75 s
Temperatur - Infrarot
Messbereich -30 bis +400 °C
Genauigkeit
±1,5 °C (-20 bis 0 °C)
±2 °C (-30 bis -20,1 °C)
±1 °C oder ±1 % v. Mw. (restlicher Messbereich)
Auflösung 0,1 °C
Messtakt 0,5 s
Details
Produktbeschreibung
Frittieröl zum richtigen Zeitpunkt wechseln und Geld sparen: Mit dem testo 270 arbeiten Sie noch sicherer, intuitiver und wirtschaftlicher. Das Frittieröl-Messgerät ist Ihr kompetenter Helfer bei der einwandfreien Qualitätssicherung rund um Frittiervorgänge. Durch die einfache Kontrolle Ihres Frittieröls mit dem testo 270 können die kritischen TPM-Werte eingehalten und das Öl zur richtigen Zeit gewechselt werden.
Mit dem testo 270 können Sie direkt in heißem Öl und ohne Wartezeit in unterschiedlichen Fritteusen messen. Das Frittieröl-Messgerät bietet zahlreiche Vorteile wie eine abnehmbare, spülmaschinenfeste Hülle, einen bruchsicheren Öl-Sensor, eine einfache 3-Tastenbedienung u.v.m.
Robust, einfach und komfortabel für die Küche
Mit seiner zuverlässigen Messtechnik wird das Frittieröl-Messgerät testo 270 zum kompetenten Partner für die Qualitätssicherung in der Fritteuse, ganz gleich ob das Gerät in Gastronomie-Betrieben, Großküchen, im Catering, bei Lebensmittelkontrollen, in der Lebensmittel-Qualitätssicherung oder -Produktion zum Einsatz kommt. Dabei ist das Frittieröl-Messgerät einfach zu bedienen: Vorab können Sie die gewünschten TPM-Grenzwerte einstellen und sie mit einer PIN vor versehentlicher Änderung schützen. Bei der Messung selbst hilft Ihnen das Display des Frittieröl-Testers: Es blinkt solange, bis ein stabiler Messwert erreicht ist. Durch die Display-Signalfunktion in Ampelfarben (rot, gelb, grün) können Sie schnell erkennen, in welchem Bereich das Messergebnis liegt. Der genaue Messwert in %TPM ist selbstverständlich ebenfalls auf dem Display ablesbar.
Alle Vorteile des Frittieröl-Messgeräts testo 270 auf einen Blick
Einfach: Selbsterklärende Bedienung mit 3-Stufen Alarm-Backlight., durch kapazitiver Öl-Sensor von Testo sind aufeinanderfolgende Messungen in heißem Fett auch ohne Abkühlung des Frittieröl-Messgeräts möglich
Genau: Kalibrierung am Messort mit Hilfe des Referenzöls möglich
Robust: Das Glasfasergehäuse ist extrem stoßfest. Zudem ist der Öl-Sensor in eine Metallwanne eingebettet und damit bruchsicher. Gemäß Schutzklasse IP65 ist er gegen Strahlwasser geschützt und kann unter fließendem Wasser abgewaschen werden
Sicher: Anwender werden durch das ergonomische Design des Messgeräts vor der Hitze des Frittieröls geschützt
Klar: Anzeige von % TPM im großen Display und unmissverständliche Signalfunktion der Display-Beleuchtung in Ampelfarben (rot, gelb, grün); Hold- und Auto-Hold-Funktion bei der Messwert-Anzeige
Lieferumfang
Frittieröltester testo 270 inkl. Referenzöl, Kunststoffkoffer, Kalibrierprotokoll, Trainingskarte, Bedienungsanleitung und Batterien.
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2- und H2-kompensiertem CO-Sensor bis 8.000 ppm
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck-Messungen
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang
testo 300 Abgasmessgerät mit O2- und CO H2- kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm, USB-Netzteil.
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-und H2-kompensierter CO-Sensor bis 8.000 ppm
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck-Messungen
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang:
Abgasmessgerät testo 300 Allrounder inkl. O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm, Netzteil, modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, testo Bluetooth®-Drucker, Ersatz-Thermopapier, EasyHeat Software, Koffer
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 Allrounder inkl. O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm, Netzteil, modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, testo Bluetooth® Connector, EasyHeat Software, Koffer
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Um stets von allen neuen Funktionen profitieren zu können, empfehlen wir regelmäßig ein >> Firmwareupdate durchzuführen
Tägliche Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 Allrounder wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 8.000 ppm, TÜV-geprüfter modularer Abgassonde, testo Bluetooth®-Drucker, testo Bluetooth® Connector, Koffer und praktischem Zubehör geliefert.
Lieferumfang:
testo 300 Allrounder Abgas-Messgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (8.000 ppm)
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 180 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
Gerätekoffer (Höhe: 130 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör
PC Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 Longlife mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-Sensor und H2-kompensierter CO-Sensor bis 30.000 ppm aufgrund der integrierten Frischluftverdünnung
NO-Sensor nachrüstbar
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme – die Abgassonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben
Für den intensiven, täglichen Gebrauch: Hochwertige Longlife-Sensoren für O2 und CO mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. So entfällt mindestens ein Sensorwechsel während der typischen Nutzungsdauer
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck- und 4-Pa-Messung für gesetzlich vorgeschriebene Messungen
Bis zu 5 Jahre Herstellgarantie auf O2- und CO-Sensor mit Produktregistrierung – ohne Wartungsvertrag
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang
testo 300 Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor nachrüstbar, USB-Netzteil
Details
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 Longlife mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-Sensor und H2-kompensierter CO-Sensor bis 30.000 ppm aufgrund der integrierten Frischluftverdünnung
NO-Sensor nachrüstbar
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme – die Abgassonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben
Für den intensiven, täglichen Gebrauch: Hochwertige Longlife-Sensoren für O2 und CO mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. So entfällt mindestens ein Sensorwechsel während der typischen Nutzungsdauer
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck- und 4-Pa-Messung für gesetzlich vorgeschriebene Messungen
Bis zu 5 Jahre Herstellgarantie auf O2- und CO-Sensor mit Produktregistrierung – ohne Wartungsvertrag
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang:
testo 300 SE Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm
testo Bluetooth® Connector
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 inkl. O2- und COH2 Sensor , Netzteil, modulare Abgassonde, testo Bluetooth® Connector, Ersatz-Schmutzfilter, EasyHeat Software, Koffer
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Um stets von allen neuen Funktionen profitieren zu können, empfehlen wir regelmäßig ein >> Firmwareupdate durchzuführen
Mehrmals täglich Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät inkl. Longlife-Sensoren. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 Longlife wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), TÜV-geprüfter modularer Abgassonde, testo Bluetooth® Connector, Koffer und praktischem Zubehör geliefert. Das testo 300 Profi-Set ist somit bestens gerüstet für alle Messungen an Gas- Öl- und Festbrennstoff-Anlagen.
Lieferumfang:
testo 300 Abgas-Messgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 180 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
Gerätekoffer (Höhe: 130 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 inkl. O2- und COH2 Sensor , Netzteil, modulare Abgassonde, testo Bluetooth® Connector, Ersatz-Schmutzfilter, testo Bluetooth®-Drucker, Ersatz-Thermopapier, EasyHeat Software, Koffer
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Mehrmals täglich Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät inkl. Longlife-Sensoren. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 Longlife wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), TÜV-geprüfter modularer Abgassonde, testo Bluetooth®-Drucker, testo Bluetooth® Connector, Koffer und praktischem Zubehör geliefert. Das testo 300 Profi-Set ist somit bestens gerüstet für alle Messungen an Gas- Öl- und Festbrennstoff-Anlagen.
Lieferumfang:
testo 300 Abgas-Messgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 180 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
testo Bluetooth® Drucker für testo 300
Ersatz-Thermopapier für Drucker, dokumentenecht
Gerätekoffer (Höhe: 130 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch- Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-nachrüstbar
Integrierte Feinstdruck-Messung
Dokumentation vor Ort und Protokollversand per E-Mail
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel durch Anwender
Magnethalterung zur Gerätefixierung
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Um stets von allen neuen Funktionen profitieren zu können, empfehlen wir regelmäßig ein >> Firmwareupdate durchzuführen
Das Abgasmessgerät testo 300 SE mit Longlife-Sensoren ist ideal für Schornsteinfeger die Messungen gemäß der 1. BImSchV durchführen. Es vereint jahrzehntelange Messtechnik-Erfahrung mit zeitgemäßer Smart-Touch-Bedienung, robuster Verarbeitung und Protokollversand per Mail bzw. direkter Übertragung der Messergebnisse in Branchensoftwares (Schnittstellenintegration durch den Software-Hersteller vorausgesetzt). Mit dem testo 300 SE Longlife messen Sie einfach Abgas, Zug, Druck, CO in der Umgebung und Differenztemperatur.
Details
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem BImSchV-Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail bzw. direkte Übertragung der Messergebnisse in Ihre Branchensoftware , erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-Sensor und H2-kompensierter CO-Sensor bis 30.000 ppm aufgrund der integrierten Frischluftverdünnung
NO-Sensor nachrüstbar
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme – die Abgassonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben
Für den intensiven, täglichen Gebrauch: Hochwertige Longlife-Sensoren für O2 und CO mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. So entfällt mindestens ein Sensorwechsel während der typischen Nutzungsdauer
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck- und 4-Pa-Messung für gesetzlich vorgeschriebene Messungen
Bis zu 5 Jahre Herstellgarantie auf O2- und CO-Sensor mit Produktregistrierung – ohne Wartungsvertrag
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 SE auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang
testo 300 SE Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor nachrüstbar
testo Bluetooth® Connector
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
USB Netzteil
testo 300 SE Longlife Set inkl. BT®
Connector
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem
Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000
ppm (NO-Sensor nachrüstbar)
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife inkl.
O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), Netzteil,
modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, Verbrennungsluft-Temperaturfühler,
EasyHeat Software
Integrierte Feinstdruck-Messung
Dokumentation vor Ort und Protokollversand per
E-Mail
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel
durch Anwender
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu
vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache
Datenintegration in nutzerspezifische Software
Das neue Abgasmessgerät testo 300 SE mit Smart-Touch-Technologie.
Ein zeitgemäßes Abgasmessgerät macht Ihnen neben der Messung an sich auch alle Arbeitsschritte davor und danach so einfach wie möglich. Genau mit diesem Ziel wurde das intuitiv bedienbare testo 300 entwickelt. In ihm stecken nicht nur jahrzehntelange Messtechnik-Erfahrung. Mit Smart-Touch-Bedienung, robuster Verarbeitung und Protokollversand per E-Mail wird das testo 300 schnell Ihr unverzichtbarer Begleiter bei allen Messaufgaben rund um die Heizung.
Alle Messwerte im Blick
Auf dem großen 5-Zoll HD Display sehen Sie sämtliche Parameter der Anlage sofort.
Schneller zum Ergebnis
Klar strukturierte Menüs für alle relevanten Messungen sind bereits im Messgerät hinterlegt und führen effizient durch die Anwendung.
Sofort einsatzbereit
Keine Wartezeiten mehr. Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit.
Protokollversand per E-Mail
Die Dokumentation erstellen Sie mit dem testo 300 bequem direkt vor Ort. Und die Diktierfunktion erspart Ihnen dabei sogar das Tippen. Per WLAN können Sie Protokolle sofort an das Büro oder den Kunden senden.
Rundum sorglos
Das testo 300 verfügt über Qualitäts-Sensorik mit bis zu 6 Jahren Lebensdauer, misst hohe CO-Werte bis 30.000 ppm und ist dank NO-Vorbereitung zukunftssicher.
Weitere Eigenschaften:
Integrierte 4Pa-Messung (Zubehör: Kapillarschläuche notwendig)
Großes, kratzfestes 5-Zoll HD Display mit Smart-Touch-Bedienung und wechselbarer Schutzfolie
Hinterlegte, intuitive Menüs für alle relevanten Messungen
4 starke Magnete mit gummierter Abdeckung für materialschonende Befestigung
Starke Speicherverwaltung: 1.00 0.000 Messwerte
Nullung mit Sonde im Abgas
CO-Messung 0 - 8.000 ppm (mit Verdünnung bis 30.000 ppm)
Starker Li-Ionen-Akku - Standzeit 10 Stunden
TÜV geprüft nach 1. BImSchV EN 50379, Teil 1-3
Schutzart IP40
Gewicht: ca. 800 g
Abmessungen: 244 mm x 59 mm x 98 mm (LxHxB)
Lieferumfang:
Testo 300
Rauchgassonde 300 mm
Verbrennungsluftfühler
Integriertem Umgebungsluftfühler
Ersatzschmutzfilter (10 Stück)
USB-Netz-/Ladegerät
Easy-Heat-Software
Intuitiv, smart, effizient: Intuitive Messmenüs, reaktionsschnelle Smart-Touch-Bedienung, Dokumentation vor Ort, Protokollversand per Mail bzw. direkte Übertragung der Messergebnisse in Branchensoftwares (Schnittstellenintegration durch den Software-Hersteller vorausgesetzt)
Hochwertige Qualitäts-Sensorik mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren
Produktbeschreibung:
Mehrmals täglich Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät inkl. Longlife-Sensoren. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 SE NO Longlife wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm, Druck-Anschluß-Set mit 2 Silikon Schläuchen und Kapillarschläuche-Set für 4 Pa-Messungen, TÜV-geprüfter modularer Abgassonde und praktischem Zubehör geliefert.
Lieferumfang:
testo 300 SE NO Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm (0633 3004 98)
Rauchgassonde modular, 300 mm; Ø 8 mm; Tmax. 500 °C; TÜV-geprüft; Schlauch 2,2 m (0600 9761)
Ersatz-Schmutzfilter für modulare Abgassonde; 10 Stück (0554 3385)
Verbrennungsluft-Temperaturfühler, 190 mm Eintauchtiefe (0600 9799)
Kostenloser Download PC-Software EasyHeat (0554 3332)
Druck-Anschluß-Set mit 2 Silikon Schläuchen (0554 1203)
Kapillarschläuche-Set für 4 Pa-Messungen (0554 1215)
Alles drin für die professionelle Leckageortung: Das testo 316-4 Set 1 mit Lecksuchgerät für alle gängigen Kältemittel FCKW, HFKW, FKW, H2 und Formiergas. Damit sind Sie für die schnelle und zuverlässige Leckageortung bestens gerüstet.
Leckagen an einer Kälteanlage oder Wärmepumpe haben schwerwiegende Folgen. Die nötige Kälteleistung ist nicht mehr vorhanden und schlimmstenfalls nehmen Komponenten der Anlage Schaden. Von den Umweltschäden und den entstehenden Kosten für Ihren Kunden ganz zu schweigen. Um auch kleinste Leckagen aufzuspüren, sind Sie auf schnelle und zuverlässige Messinstrumente wie das Lecksuchgerät testo 316-4 angewiesen.
Der Sensorkopf kann bei Bedarf/Verbrauch selbst gewechselt werden.
Ihre Vorteile:
Allrounder für die Leckageortung: Der Leckagedetektor testo 316-4 (Set 1) ist ein schnelles und zuverlässiges Lecksuchgerät für alle gängigen Kältemittel
Praktische Sensortechnik: Der Sensor des Leckagedetektors wird permanent überwacht und zeigt im Display Fehlfunktionen oder Verschmutzungen an. Somit erübrigt sich der Einsatz von Testlecks. Bei Verschmutzung kann der Sensor einfach gereinigt werden und ist sofort wieder einsatzbereit. Und dank biegsamem Schwanenhals kann der Sensor nahe an der Verrohrung bzw. am Messort positioniert werden
Hohe Sensitivität: Die sehr hohe Sensitivität von ?3g/a nach EN 14624 ermöglicht die sichere Detektion von kleinsten Leckagen. Die Schleppzeigerfunktion zeigt Maximalleckagen an und erleichtert so das Auffinden von Leckstellen
Zuverlässige Warnfunktionen: Das Display wechselt bei Leckagen von grün auf rot. Ein akustisches Signal weist zusätzlich auf detektierte Leckagen hin. Und mit dem im Set enthaltenen Ohrhörer kann der Leckagedetektor testo 316-4 auch in lauter Umgebung eingesetzt werden.
Weitere Optionen für Ammoniak: Für Kälteanlagen, die mit Ammoniak betrieben werden, können Sie optional das Lecksuchgerät testo 316-4 (Set 1) mit dem Ersatzkopf Ammoniak (NH3) aufrüsten.
Technische Daten:
Detektierbar: R290, R22, R134a, R404A, H² und alle gängigen Kältemittel alle FCKW, HFKW, FKW (NH3 mit optionalen Sensorkopf)
Sensitivität: 3 g/a
Lebensdauer Sensor: ca. 80 - 100 h (entspricht ca. 1 Jahr)
Alarmfunktion: optisch, akustisch
Allgemeine Technische Daten:
Batterietyp: 1 Akkupack
Standzeit: 6 Std. Dauerbetrieb
Normen: EN 14624:2012
Betriebstemperatur: -20 bis +50°C
Betriebsfeuchte: 20 bis 80 %rF
Abmessungen: 190 x 57 x 42 mm
Länge Schwanenhals: 370 mm
Gewicht: 348 g
Lieferumfang:
testo 316-4
Sensorkopf KM
Koffer
Netz-/Ladegerät
Ohrhörer
Im Set enthalten: testo 320 basic Abgasmessgerät inklusive O2-und CO-Sensor, USB-Netzteil, kompakte Abgassonde (Länge 180 mm), testo Schnelldrucker IRDA, Ersatz-Thermopapier, Gerätekoffer
Messungen von Abgas, Zug, Druck, CO-Umgebung, Differenztemperatur
Selbsterklärende Menüführung mit standardisierten Messabläufen für schnelle und einfache Handhabung
TÜV-geprüft nach EN 50379 Teil 1 und 3
Produktbeschreibung
Mit dem Abgasanalysegerät testo 320 basic haben Sie ein zuverlässiges Werkzeug für Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen. Als kompaktes Rauchgasanalysegerät ermöglicht es die Messung von Abgas, Zug, Druck, CO in der Umgebung und Differenztemperatur.
Eine selbsterklärende Menüführung erleichtert die Handhabung und nimmt Ihnen Arbeit ab. Dank hochauflösendem Farbdisplay lassen sich die Messwerte auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut ablesen. Bis zu 20 Messprotokolle kann das Abgasanalysegerät speichern. Ein Export der Messprotokolle in Excel ist optional über Mini-USB möglich.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können: Das Rauchgasanalysegerät testo 320 basic ist TÜV-geprüft nach EN 50379, Teil 1 und 3. Beim Kauf des Abgasanalysegeräts erhalten Sie 2 Jahre Garantie (auf Gerät, Sonde, O2-/CO-Sensor).
Abgasanalysegerät testo 320 basic: kompakt und leistungsstark
Abgasanalyse an Heizungen: Das Rauchgasanalysegerät testo 320 basic verfügt über zwei Sensoren – O2- und CO-Sensor (ohne H2-Kompensation). Der Messbereich reicht bei der CO-Messung bis 4 000 ppm. Für die Rauchgasmessung benötigen Sie eine Rauchgassonde (zusätzlich bestellbar). In die Sonde ist ein Temperaturfühler integriert. So wird die Berechnung aller relevanten Abgasmessgrößen ermöglicht: CO2-Wert, Wirkungsgrad und Abgasverlust. Zudem eignet sich das Abgasanalysegerät für Kaminzugmessungen oder Druckmessungen
Einfacher Sondenwechsel: Die Sonden können vom Benutzer gewechselt werden. So können Sie optional noch weitere Sonden bestellen, die Sie speziell für Ihre Abgasanalyse benötigen (z.B. Mehrlochsonde, Ringspaltsonde, flexible Abgassonde)
Einschlauchanschluss: Nur mit einem Handgriff sind alle Kanäle für die Rauchgasmessung sicher über die Sondenkupplung verbunden (Gaswege, Zug, Temperaturfühler in bestellbare Rauchgassonde integriert)
Lange Betriebsdauer dank ausdauerndem Li-Ionen-Akku
Eingebaute Magnete ermöglichen eine schnelle Befestigung des Abgasanalysegeräts am Brenner/Kessel
Integrierte Kondensatfalle: einfach zu leeren
Einsatzgebiete des Abgasanalysegeräts testo 320 basic
Abgasmessung (Schwerpunkt Gas: Verbrennungslufttemperatur, Abgastemperatur, O2-, CO-, CO2-Konzentration, Abgasverlust, Gas-Luftverhältnis, Wirkungsgrad)
Gasfließ- und Gasruhedruck (mit optionalem Schlauchanschluss-Set)
Differenztemperaturmessung zur Bestimmung der Spreizung von Vor- und Rücklauf (mit optionalem Differenztemperatur-Set)
Hinweis: Für die Durchführung der Messung benötigen Sie eine kompakte oder modulare Rauchgassonde (zusätzlich bestellbar).
Lieferumfang:
Abgasanalysegerät testo 320 basic inkl. O2-/CO-Sensor ohne H2-Kompensation, inkl. Kalibrierprotokoll, Grafik-Farbdisplay.
Im Set enthalten: testo 320 basic Abgasmessgerät inklusive O2-und CO-Sensor, USB-Netzteil, kompakte Abgassonde (Länge 180 mm), testo Schnelldrucker IRDA, Ersatz-Thermopapier, Gerätekoffer
Messungen von Abgas, Zug, Druck, CO-Umgebung, Differenztemperatur
Selbsterklärende Menüführung mit standardisierten Messabläufen für schnelle und einfache Handhabung
TÜV-geprüft nach EN 50379 Teil 1 und 3
Empfohlen für ca. 50 Messungen pro Jahr bevorzugt an Gasthermen. Das Abgasanalysegerät testo 320 basic wird mit O2- und CO-Sensor bis 4.000 ppm, kompakte Abgassonde, testo Schnelldrucker IRDA, Koffer und praktischem Zubehör geliefert.
Im Set enthalten:
testo 320 basic Abgasmessgerät inklusive O2-und CO-Sensor, USB-Netzteil, kompakte Abgassonde (Länge 180 mm), Ersatzfilter, Gerätekoffer
Messungen von Abgas, Zug, Druck, CO-Umgebung, Differenztemperatur
Selbsterklärende Menüführung mit standardisierten Messabläufen für schnelle und einfache Handhabung
TÜV-geprüft nach EN 50379 Teil 1 und 3
Empfohlen für ca. 50 Messungen pro Jahr bevorzugt an Gasthermen. Das Abgasanalysegerät testo 320 basic wird mit O2- und CO-Sensor bis 4.000 ppm, kompakte Abgassonde, Koffer und praktischem Zubehör geliefert.
Lieferumfang:
testo 320 basic Abgasmessgerät mit O2- und CO-Sensor bis 4.000 ppm, 2 Jahre Garantie (0632 3223)
USB-Netzteil, inkl. Kabel (0554 1105)
Kompakte Abgassonde 180 mm; Ø 6 mm (0600 9740)
Ersatz-Schmutzfilter für kompakte Abgassonde; 10 Stück (0554 0040)
Optionales Excel-Tool zum Download
Koffer (Höhe: 112 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör (0516 0021)
Das neue Abgasanalysegerät testo 330-2 LL macht Messdaten für Sie
grafisch sichtbar: Selbsterklärende Grafikverläufe sowie einfache
Symbole und eindeutige Farbgestaltung erleichtern Ihnen die Analyse
der Messdaten.
Die Testo-Abgasanalyse-Geräte der neuen Serie testo 330-2 LL bieten
Ihnen durch neue Geräte-Funktionen ab sofort hierfür eine professionellere
und zuverlässigere Unterstützung.
Die Vorteile:
Hochauflösendes Farb-Grafikdisplay mit 240 x 320 Pixel
Grafische Aufbereitung der Messdaten
Neues Gerätedesign
Funktion Gerätediagnose ermöglicht anhand einfacher Ampeldarstellung
eine umfassende Fehlerdiagnose, Diagnose der Sensoren und das Abrufen
der Kondensatfalle und Akkuzustand
Loggerfunktion für kontinuierliche Messung bis 120 Minuten
Neue Messmenüs: Gasleitungsprüfung und Festbrennstoffmessung für CO
und O²
Druckmessung bis 300 mbar
Selbstdefinierbare Brennstoffe
Weitere Funktionen:
Verringerte Folgekosten durch LL-Sensoren mit 4 Jahren Garantie
Lebenserwartung bis zu 6 Jahren (O²/CO)
Mindestens ein Messzellenwechsel entfällt während der typischen Nutzungsdauer
Starker Li-Ionen-Akku - Standzeit > 10 Stunden bei laufender Pumpe, kein
Memory-Effekt, keine Tiefenentladung
TÜV-geprüft nach 1.BImSchV / EN 50379 Teil 2 für O², °C, hPa, und CO mit
H²-Kompensation
Starke Speicherverwaltung: 500.000 Messwerte
IrDa/Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Pocket-PC, Laptop
oder Drucker
USB-Schnittstelle zum Auslesen der Daten auf PC-Software
ZIV-Treiber für alle üblichen Branchen-Software
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme. Die Sonde kann
während der Nullung im Kamin verbleiben
Bei der CO-Messung erfolgt ab 8000 ppm die automatische Verdünnung bis
min. 30.000 ppm CO
Das Bluetooth-System-Set besteht aus dem Messgerät testo 330-2 LL mit H2-kompensierter CO-Messzelle und Bluetooth, einer modularer 300 mm Abgassonde und einem 190 mm VT-Fühler.
testo 330-2 LL Abgas-Analysegerät mit Longlife-Gassensoren; BLUETOOTH® und H2-kompensierter CO-Zelle, sowie integrierter Zug-,und Gasnullung, inkl. Akku und Kalibrier-Protokoll; mit Grafikdisplay; Version 2010
Produktbeschreibung Das testo 330-2 LL ist das professionelle Abgas-Analysegerät, das höchsten Ansprüchen genügt und jeder Messaufgabe rund um die Heizungsanlage gewachsen ist. Die Sensoren der Gerätefamilie haben eine Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. Mindestens ein Sensorwechsel entfällt damit während der typischen Nutzungsdauer. Darüber hinaus gewährt Testo 4 Jahre Garantie ohne Wartungsvertrag. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Programm an Abgassonden, die häufig ein zusätzliches Messgerät ersetzen. Das testo 330-2 LL bietet mit seiner automatischen Frischluftverdünnung ab 8.000 ppm CO hohe Sicherheit beim Einstellen von Festbrennstoff- und Öl-Anlagen und schützt die Sensoren bis 30.000 ppm CO-Gehalt.
Entscheiden Sie sich für ein Gerät, das Sie wirklich unterstützt!
Features des testo 330-2 LL:
Bei der CO-Messung erfolgt ab 8.000 ppm die automatische Verdünnung bis min. 30.000 ppm CO Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme: Sonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben Umfangreiches Sondenprogramm bietet große Flexibilität Loggerfunktion zur einfachen Langzeit-Aufzeichnung des Messverlaufs Druckmessung bis 300 mbar Selbstdefinierbare Brennstoffe TÜV-geprüft nach 1. BImSchV / EN 50379 Teil 2 für O2, °C, hPa und CO mit H2-Kompensation TÜV-geprüfte Festbrennstoffmessung für O2 und CO durch optionales Festbrennstoff-Set Starke Speicherverwaltung: 500.000 Messwerte IrDa-/Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Pocket-PC / Laptop / Drucker ZIV-Treiber für alle üblichen Branchen-Software
Messsystem besteht aus: testo 380 Feinstaubmessgerät, testo 300 SE Longlife Abgasmessgerät und Feinstaubsonde
TÜV-geprüft für die Abnahmemessungen für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV
Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen
Feinstaubstaubmessung, O2- und CO-Messung gleichzeitig
Unkomplizierte und präzise Abnahmemessungen direkt vor Ort: Nutzen Sie das testo 380 Feinstaub-Messsystem mit seinen Systemkomponenten Feinstaubmessgerät testo 380, Feinstaubsonde und Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife. Es ist ein Profi bei der Überwachung und Durchsetzung von Feinstaubgrenzwerten an Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen. Das Messsystem lässt sich mit dem smarten Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife – ausgestattet mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display und intuitiven Messmenüs – besonders einfach bedienen.
Sie wollen wiederkehrende Abnahmemessungen und Einstufungsmessungen nach der 1. BImSchV durchführen? Nutzen Sie das >>testo 380 Feinstaub-Messsystem inkl. Abgasmessgerät testo 330.
Für Schornsteinfeger und Anlagentechniker ideal: Abnahmemessungen gemäß 1. BImSchV werden durch Schritt-für-Schritt-Programm ganz einfach
Feinstaubmessung, O2 und CO parallel in Echtzeit
Besonders wirtschaftlich in Betrieb und Wartung: Der Sensor verbraucht sich nicht
Zulassung für alle Brennstoffklassen (A, B und C) sowie für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV
Als Schornsteinfeger, Heizungsbauer oder Servicetechniker müssen Sie in Ihrer alltäglichen Arbeit gesetzliche Vorschriften beachten (wie die 1. BImSchV). Sparen Sie dabei Zeit und Mühen und lassen Sie sich bequem vom Feinstaubmessgerät testo 380 durch den vorprogrammierten Messablauf der Abnahmemessung der 1. BImSchV führen. Dabei können Sie auf die Zuverlässigkeit und Präzision des Feinstaubmessgeräts vertrauen, denn es ist zugelassen für alle Brennstoffklassen (A, B und C) sowie für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV.
Hinweis: Das testo 380 kann nur in Verbindung mit einem testo 300 Longlife Abgasmessgerät mit O2-Sensor, H2 -kompensierten CO-Sensor (Messbereich bis 30.000 ppm) sowie integrierter Frischluftverdünnung eingesetzt werden. In Kombination bilden die beiden Geräte ein unschlagbares Team – die innovative Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.
Lieferumfang
Das Feinstaubmessgerät testo 380 inklusive Feinstaubsonde und Reinigungsset.