Technische Daten
Messbereiche (gemessene Werte)
Abgas-/Differenztemperatur
0/1.150 °C
Luft-/Verbrennungslufttemperatur
-20/+200 °C
Feinzug
±70 hPa
Differenzdruck
±150 hPa
Pitot
0,5/70 m/s
O2-Messung
0/21 Vol-%
CO/H2-Messung
0/10.000 ppm (max.)
NO-Messung
0/2.000 ppm
Anzeige (berechnete Werte)
CO2, CO unverdu¨nnt, Lambda, Taupunkt, Eta-Wirkungsgrad, Abgasverluste qA, CO mg/m3 (Erdgas), CO mg/kWh (Heizöl)
Temperatureinsatzbereich
Umgebung: 0/40 °C
Lagerung: -20/+50 °C
Gewicht (Messgerät)
Ca. 500 – 550 g (je nach Sensorbestu¨ckung)
Maße
B x H x T: 80 x 218 x 44 mm
Schutzart
IP 42 (EN 60529)
Display
4,3” Hochauflösendes Touchdisplay
Anschlu¨sse
Druck: Ø 8 mm
Feinzu: Ø 7 mm
Gas: Ø 8 mm
Temperatur: 2 x Buchse Typ K
Versorgungsspannung
Lithium-Ionen-Akku (3,6 V/5.000 mAh), Netzteil (USB-C), Akku- oder Netzbetrieb
Betriebszeit (Eco-Modus)
12 Stunden
Datenspeicherung
Interner Speicher (10.000 Messungen)
Schnittstellen
Infrarot, Bluetooth®, QR-Code-Generator, USB-C
Zulassungen
VDI 4206 (Blatt 1), DIN EN 50379-2, NO(X): 44. BlmSchV, DIN EN 15378
Lieferumfang:
Messgerät (O2, CO/H2+, Feinzug, Druck) mit Schnelllade-Netzteil und Ladekabel
Umgebungsluftfühler TFB-UL 50-1
Modulares Sondensystem mit Basisgriff AWS-B und Wechselsonde AWS-S mit Feinzuganschluss,
Kondensatfilterpatrone KFP
5 x Infiltec-Feinfilter, 5 x Teflon-Membrane
Schlauch für Gas-Anschlussdruck
Robuster Hartschalenkoffer Pro blau
Dräger FG7700 - Der Profi für das Schornsteinfger-Handwerk!
Das brandneue, intuitive Bedienkonzept und der große Farb-Touchscreen erleichtern Ihnen das Arbeiten. Zusammen mit der steckbaren Gasaufbereitungspatrone, dem neuen Sondensystem und dem Kombi-Stecker sind Ihre Messungen in Zukunft schneller und einfacher durchzuführen.
Longlife-Sensoren der neuen Generation
4 Jahre Garantie auf Sensoren
Robustes Gehäuse mit Magneten
Kondensatfalle kompakt am Gerät
Spezielles Menü für Schornsteinfeger-Arbeiten
QR-Code für Ihre compatible Kehrbezirksverwaltung
Technische Daten:
Zulassung: DIN EN 50379 Teil 1-3; TÜV By RgG 321
Display: Farbdisplay mit kapazitivem Touchscreen
Schnittstellen: USB-PC-Schnittstelle, Bluetooth, Infrarot, DigaSens für digitale Sensoren
Stromversorgung: Li-Ion-Akku, 3,6 V, 3400 mAh
Betriebszeit: bis zu 12 Std.
Abmessungen: 225 x 95 x 40 mm (HxBxT)
Gewicht: ca. 540 g
O2-Messbereich: 0 bis 25 Vol.%
CO-Messbereich: 0 bis 8000 ppm, CO-Überlastschutz bis 30.000 ppm
Zug: -50 bis +200 Pa
Temperatur Abgas: -10 bis +800 °C
Temperatur Luft: -10 bis +100 °C
Luft: -10 bis +100 °C
Gewährleistung 1 Jahr
Garantie
Messgerät: 48 Monate Sensoren O2/CO: 48 Monate
Sonstige Sensoren: 24 Monate
Zubehör: 12 Monate
Akku: 12 Monate
Pumpe: 12 Monate
Lieferumfang:
Dräger Abgasanalysegerät FG7700
Bluetooth-Schnittstelle
Abgassonde 300 mm Ø 8 mm
Netzteil
USB-Kabel
Verbrennungsluftfühler 130 mm
Beschreibung
Das intuitive Bedienkonzept und der große Farb-Touchscreen erleichtern Ihnen das Arbeiten. Zusammen mit der steckbaren Gasaufbereitungspatrone, dem Sondensystem und dem Kombi-Stecker sind Ihre Messungen in Zukunft schneller und einfacher durchzuführen.
Der Touchscreen wird wie beim Smartphone durch Tipp- und Wischgesten bequem gesteuert.
Am Ende einer Abgasmessung kann ein QR-Code erzeugt werden, der das weitere Verarbeiten der Daten erleichtert.
Longlife-Sensoren der neuen Generation
Robustes Gehäuse mit Magneten
Kondensatfalle kompakt am Gerät
Spezielles Menü für Schornsteinfeger-Arbeiten
QR-Code für Ihre compatible Kehrbezirksverwaltung
Technische Daten:
Zulassung: DIN EN 50379 Teil 1-3; TÜV By RgG 321
Display: Farbdisplay mit kapazitivem Touchscreen
Schnittstellen: USB-PC-Schnittstelle, Bluetooth, Infrarot, DigaSens für digitale Sensoren
Stromversorgung: Li-Ion-Akku, 3,6 V, 3400 mAh
Betriebszeit: bis zu 12 Std.
Abmessungen: 225 x 95 x 40 mm (HxBxT)
Gewicht: ca. 540 g
O2-Messbereich: 0 bis 25 Vol.%
CO-Messbereich: 0 bis 8000 ppm, CO-Überlastschutz bis 30.000 ppm
Zug: -50 bis +200 Pa
Temperatur Abgas: -10 bis +800 °C
Temperatur Luft: -10 bis +100 °C
Luft: -10 bis +100 °C
Gewährleistung 1 Jahr
Garantie
Messgerät: 48 Monate
Sensoren O2/CO: 48 Monate
Sonstige Sensoren: 24 Monate
Zubehör: 12 Monate
Akku: 12 Monate
Pumpe: 12 Monate
Lieferumfang:
Dräger Abgasanalysegerät FG7700
NO-Sensor
Bluetooth-Schnittstelle
Abgassonde 300 mm Ø 8 mm
Netzteil
USB-Kabel
Verbrennungsluftfühler 130 mm
Das Abgasanalysemessgerät für Gasthermen, Gas-, Öl- und Holzfeuerungen sowie Brennwertanlagen.
Technische Vorteile:
Sensoren durch Kunden wechselbar
2,8 Zoll großes TFT Touch Farbdisplay ähnlich eines Smartphones
Grafische Kernstromsuche
Große, effiziente Kondensatfalle mit bewährtem Sternfilter
Bedienerfreundliche Menüführung
Interner Speicher für 1.000 Messungen
Extra Messdatenspeicher auf SD-Karte (Option)
IRDA - Druckerschnittstelle
USB - Anschluss
Li-Ionen Akku für ca. 10 Stunden Dauereinsatz
Magnete am Gehäuse
Technische Daten:
O2-Messbereich: 0 bis 21Vol.-% (Auflösung 0,1 %)
CO-Messbereich: 0 bis 4.000 ppm, H2-kompensiert (Auflösung 1 ppm)
kurzzeitig überlastbar bis 10.000 ppm
Abgastemperatur: 0 bis 1.200°C
Differenztemperatur: -40 bis +1200 °C (Auflösung 0,1 °C)
Umgebungslufttemperatur: 0 bis +100 °C (Auflösung 0,1 °C)
Verbrennungslufttemperatur: 0 bis +100°C (Auflösung 0,1 °C)
Kaminzug (nicht mitlaufend): +/- 50 hPa (Auflösung 0,01 hPa)
Differenzdruck +/- 100 hPa (Auflösung 0,01 hPa)
Interne Spannungsversorgung Li-Ionen 2250 mAh / 8 Wh
TÜV-Prüfungen beantragt
Taupunkt °C, (Auflösung 0,1 °C)
Gewicht: ca. 390 g
Abmessungen: 82 x 169 x 44 mm
Lieferumfang:
DELTAsmart, Netzteil, USB-Kabel, Sonde mit feststehendem Sondenrohr 250 mm lang und Edelstahlkonus, Umgebungsluftfühler, Schlauchleitung ca. 1,5 m lang, Kondensatfalle mit Sternfilter
Abgasmessgerät für Öl, Gas und Holzfeuerungen.Technische Vorteile:- Neues, großes 4"-Farbdisplay- Neues Menüdesign- WLAN- Grafische Kernstromsuche- CO-Sensor Freispülung- Bedienerfreundliche Folientastatur- Kaminzug wird kontinuierlich mitgemessen- Differenzdruckmessung (über Feinzugsensor) sowie Differenztemperaturmessung (ohne Fühler)- Extra Messdatenspeicher auf SD-Karte- Speicher für 16.000 Messungen- WLAN/Bluetooth-Modul- IRDA-Druckerschnittstelle- USB-Anschluß- AUX-Anschluß für externe Fühler- Li-Ionen Akku für ca. 20 Std. Dauereinsatz- Magnete am Gehäuse- Ausführung für den deutschen Markt- 4 Jahre HerstellergarantieTechnische Daten:- O2-Messbereich: 0 bis 21Vol.-%- CO-Messbereich: 0 bis 4.000 ppm (kurzzeitig überlastbar bis 10.000 ppm)- Abgastemperatur: 0 bis 650°C- Verbrennungslufttemperatur: 0 bis 100°C- Kaminzug: -100 bis +100 hPa- Taupunkt °C- WLAN/Bluetooth-Modul- Gewicht: ca. 750 g- Abmessungen: 110 x 225 x 52 mmLieferumfang:- Spectra grau- Li-Ionen Akku- Netzteil- USB-Kabel- Wechselsonde Länge 300 mm- Umgebungsluftfühler- Schlauchleitung 1,5 m oder 2,7 m lang, Kondensatfalle
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2- und H2-kompensiertem CO-Sensor bis 8.000 ppm
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck-Messungen
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang
testo 300 Abgasmessgerät mit O2- und CO H2- kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm, USB-Netzteil.
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 Allrounder inkl. O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm, Netzteil, modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, testo Bluetooth® Connector, EasyHeat Software, Koffer
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Um stets von allen neuen Funktionen profitieren zu können, empfehlen wir regelmäßig ein >> Firmwareupdate durchzuführen
Tägliche Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 Allrounder wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 8.000 ppm, TÜV-geprüfter modularer Abgassonde, testo Bluetooth®-Drucker, testo Bluetooth® Connector, Koffer und praktischem Zubehör geliefert.
Lieferumfang:
testo 300 Allrounder Abgas-Messgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (8.000 ppm)
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 180 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
Gerätekoffer (Höhe: 130 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör
PC Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 Longlife mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-Sensor und H2-kompensierter CO-Sensor bis 30.000 ppm aufgrund der integrierten Frischluftverdünnung
NO-Sensor nachrüstbar
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme – die Abgassonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben
Für den intensiven, täglichen Gebrauch: Hochwertige Longlife-Sensoren für O2 und CO mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. So entfällt mindestens ein Sensorwechsel während der typischen Nutzungsdauer
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck- und 4-Pa-Messung für gesetzlich vorgeschriebene Messungen
Bis zu 5 Jahre Herstellgarantie auf O2- und CO-Sensor mit Produktregistrierung – ohne Wartungsvertrag
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang
testo 300 Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor nachrüstbar, USB-Netzteil
Details
Produktbeschreibung
Konsequent smarte Abgasmessung an Heizungen mit dem Abgasmessgerät testo 300. Hochwertige Sensoren, eine intuitive Bedienung mit Smart-Touch-Technologie und clevere Features, wie die effiziente Dokumentation und der Protokollversand per Mail, erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Abgasmessgerät testo 300 Longlife mit Smart-Touch-Bedienung – Ausstattung
Überzeugende Messtechnik und Qualität
O2-Sensor und H2-kompensierter CO-Sensor bis 30.000 ppm aufgrund der integrierten Frischluftverdünnung
NO-Sensor nachrüstbar
Längere Lebensdauer des Sensors dank automatischem Sensorschutz
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme – die Abgassonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben
Für den intensiven, täglichen Gebrauch: Hochwertige Longlife-Sensoren für O2 und CO mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. So entfällt mindestens ein Sensorwechsel während der typischen Nutzungsdauer
TÜV-geprüft nach 1. BImSchV und EN 50379, Teil 1-3
Integrierte Feinstdruck- und 4-Pa-Messung für gesetzlich vorgeschriebene Messungen
Bis zu 5 Jahre Herstellgarantie auf O2- und CO-Sensor mit Produktregistrierung – ohne Wartungsvertrag
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel: Profitieren Sie von schnell wechselbaren Sonden und dem multifunktionalen Handgriff zum Aufstecken verschiedener Sondenrohre (je separat bestellbar) Nutzen Sie z.B. längere Sondenrohre für Abgasrohre mit größerem Durchmesser oder flexible Sonden für schwer zugängliche Messstellen
Optional erhältliche Sonden und Zubehör-Artikel für weitere Messaufgaben wie Gasfließdruck-Messung, Gasleitungsprüfung, Differenztemperaturmessung, CO-Umgebungsmessung
Smart, intuitiv, effizient: Einfache Bedienbarkeit im Arbeitsalltag
Smart-Touch-Display zur intuitiven Bedienung des Abgasmessgeräts: Das Display reagiert ohne Verzögerung – genauso einfach wie bei Ihrem Smartphone
Schneller zum Messergebnis: Klar strukturierte Messmenüs für alle relevanten Messungen
Dokumentationen (inkl. Messwert-, Messort-, Kundendaten) einfach vor Ort erstellen
PDF-Messprotokolle direkt im Gerät speichern und immer verfügbar haben
Unterschrifts-Funktion: Ihr Kunde kann direkt im Gerät Messberichte signieren
Messprotokolle über WLAN (Hotspot) per Mail direkt ins Büro oder an Kunden versenden
Großes 5-Zoll HD Display – damit sehen Sie alle Parameter der Anlage sofort
Testo Interface Funktion für eine direkte Datenübertragung der Messwerte in eine branchen-/ kundenspezifische Software*
Sofort einsatzbereit: Im Standby-Modus ist das testo 300 auf Knopfdruck messbereit. Nutzen Sie es gleich beim nächsten Kunden – denn das Warten auf das Ende der Nullungsphase entfällt
Integrierte Bluetooth®-Schnittstelle: Direktes Ausdrucken der Messwerte vor Ort mit dem passenden Drucker
*Hinweis: Zur Nutzung der Funktion muss durch den Hersteller eine Schnittstelle in der Branchensoftware integriert sein
Weitere Vorteile
10 Stunden Akkustandzeit: Bei einer durchschnittlichen Messdauer von 2 Stunden ist das Abgasmessgerät eine Woche einsatzfähig
Integrierte, extra starke Magnete zur einfachen Fixierung während des Messvorgangs
Lieferumfang:
testo 300 SE Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm
testo Bluetooth® Connector
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 inkl. O2- und COH2 Sensor , Netzteil, modulare Abgassonde, testo Bluetooth® Connector, Ersatz-Schmutzfilter, EasyHeat Software, Koffer
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Um stets von allen neuen Funktionen profitieren zu können, empfehlen wir regelmäßig ein >> Firmwareupdate durchzuführen
Mehrmals täglich Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät inkl. Longlife-Sensoren. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 Longlife wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), TÜV-geprüfter modularer Abgassonde, testo Bluetooth® Connector, Koffer und praktischem Zubehör geliefert. Das testo 300 Profi-Set ist somit bestens gerüstet für alle Messungen an Gas- Öl- und Festbrennstoff-Anlagen.
Lieferumfang:
testo 300 Abgas-Messgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 180 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
Gerätekoffer (Höhe: 130 mm) für Gerät, Sonden und Zubehör
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
testo 300 SE Longlife Set inkl. BT®
Connector
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem
Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000
ppm (NO-Sensor nachrüstbar)
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife inkl.
O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), Netzteil,
modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, Verbrennungsluft-Temperaturfühler,
EasyHeat Software
Integrierte Feinstdruck-Messung
Dokumentation vor Ort und Protokollversand per
E-Mail
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel
durch Anwender
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu
vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache
Datenintegration in nutzerspezifische Software
Intuitiv, smart, effizient: Intuitive Messmenüs, reaktionsschnelle Smart-Touch-Bedienung, Dokumentation vor Ort, Protokollversand per Mail bzw. direkte Übertragung der Messergebnisse in Branchensoftwares (Schnittstellenintegration durch den Software-Hersteller vorausgesetzt)
Hochwertige Qualitäts-Sensorik mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren
Produktbeschreibung:
Mehrmals täglich Installations- und Wartungsarbeiten an Heizungen durchführen mit dem Abgasmessgerät inkl. Longlife-Sensoren. Das TÜV-geprüfte Abgasanalysegerät testo 300 SE NO Longlife wird mit O2- und CO H2-kompensiertem-Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm, Druck-Anschluß-Set mit 2 Silikon Schläuchen und Kapillarschläuche-Set für 4 Pa-Messungen, TÜV-geprüfter modularer Abgassonde und praktischem Zubehör geliefert.
Lieferumfang:
testo 300 SE NO Longlife Abgasmessgerät mit O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm, NO-Sensor bis 3.000 ppm (0633 3004 98)
Rauchgassonde modular, 300 mm; Ø 8 mm; Tmax. 500 °C; TÜV-geprüft; Schlauch 2,2 m (0600 9761)
Ersatz-Schmutzfilter für modulare Abgassonde; 10 Stück (0554 3385)
Verbrennungsluft-Temperaturfühler, 190 mm Eintauchtiefe (0600 9799)
Kostenloser Download PC-Software EasyHeat (0554 3332)
Druck-Anschluß-Set mit 2 Silikon Schläuchen (0554 1203)
Kapillarschläuche-Set für 4 Pa-Messungen (0554 1215)
Das neue Abgasanalysegerät testo 330-2 LL macht Messdaten für Sie
grafisch sichtbar: Selbsterklärende Grafikverläufe sowie einfache
Symbole und eindeutige Farbgestaltung erleichtern Ihnen die Analyse
der Messdaten.
Die Testo-Abgasanalyse-Geräte der neuen Serie testo 330-2 LL bieten
Ihnen durch neue Geräte-Funktionen ab sofort hierfür eine professionellere
und zuverlässigere Unterstützung.
Die Vorteile:
Hochauflösendes Farb-Grafikdisplay mit 240 x 320 Pixel
Grafische Aufbereitung der Messdaten
Neues Gerätedesign
Funktion Gerätediagnose ermöglicht anhand einfacher Ampeldarstellung
eine umfassende Fehlerdiagnose, Diagnose der Sensoren und das Abrufen
der Kondensatfalle und Akkuzustand
Loggerfunktion für kontinuierliche Messung bis 120 Minuten
Neue Messmenüs: Gasleitungsprüfung und Festbrennstoffmessung für CO
und O²
Druckmessung bis 300 mbar
Selbstdefinierbare Brennstoffe
Weitere Funktionen:
Verringerte Folgekosten durch LL-Sensoren mit 4 Jahren Garantie
Lebenserwartung bis zu 6 Jahren (O²/CO)
Mindestens ein Messzellenwechsel entfällt während der typischen Nutzungsdauer
Starker Li-Ionen-Akku - Standzeit > 10 Stunden bei laufender Pumpe, kein
Memory-Effekt, keine Tiefenentladung
TÜV-geprüft nach 1.BImSchV / EN 50379 Teil 2 für O², °C, hPa, und CO mit
H²-Kompensation
Starke Speicherverwaltung: 500.000 Messwerte
IrDa/Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Pocket-PC, Laptop
oder Drucker
USB-Schnittstelle zum Auslesen der Daten auf PC-Software
ZIV-Treiber für alle üblichen Branchen-Software
Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme. Die Sonde kann
während der Nullung im Kamin verbleiben
Bei der CO-Messung erfolgt ab 8000 ppm die automatische Verdünnung bis
min. 30.000 ppm CO
Das Bluetooth-System-Set besteht aus dem Messgerät testo 330-2 LL mit H2-kompensierter CO-Messzelle und Bluetooth, einer modularer 300 mm Abgassonde und einem 190 mm VT-Fühler.
testo 330-2 LL Abgas-Analysegerät mit Longlife-Gassensoren; BLUETOOTH® und H2-kompensierter CO-Zelle, sowie integrierter Zug-,und Gasnullung, inkl. Akku und Kalibrier-Protokoll; mit Grafikdisplay; Version 2010
Produktbeschreibung Das testo 330-2 LL ist das professionelle Abgas-Analysegerät, das höchsten Ansprüchen genügt und jeder Messaufgabe rund um die Heizungsanlage gewachsen ist. Die Sensoren der Gerätefamilie haben eine Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. Mindestens ein Sensorwechsel entfällt damit während der typischen Nutzungsdauer. Darüber hinaus gewährt Testo 4 Jahre Garantie ohne Wartungsvertrag. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Programm an Abgassonden, die häufig ein zusätzliches Messgerät ersetzen. Das testo 330-2 LL bietet mit seiner automatischen Frischluftverdünnung ab 8.000 ppm CO hohe Sicherheit beim Einstellen von Festbrennstoff- und Öl-Anlagen und schützt die Sensoren bis 30.000 ppm CO-Gehalt.
Entscheiden Sie sich für ein Gerät, das Sie wirklich unterstützt!
Features des testo 330-2 LL:
Bei der CO-Messung erfolgt ab 8.000 ppm die automatische Verdünnung bis min. 30.000 ppm CO Integrierte Zug- und Gasnullung ohne Sondenentnahme: Sonde kann während der Nullung im Kamin verbleiben Umfangreiches Sondenprogramm bietet große Flexibilität Loggerfunktion zur einfachen Langzeit-Aufzeichnung des Messverlaufs Druckmessung bis 300 mbar Selbstdefinierbare Brennstoffe TÜV-geprüft nach 1. BImSchV / EN 50379 Teil 2 für O2, °C, hPa und CO mit H2-Kompensation TÜV-geprüfte Festbrennstoffmessung für O2 und CO durch optionales Festbrennstoff-Set Starke Speicherverwaltung: 500.000 Messwerte IrDa-/Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Pocket-PC / Laptop / Drucker ZIV-Treiber für alle üblichen Branchen-Software
System besteht aus Feinstaubmessgerät testo 380 und Abgasanalysegerät testo 330-2 LL
Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen
Erfüllt die Abnahmemessung und Einstufungsmessung nach 1. BImSchV
Feinstaubstaubmessung, O2- und CO-Messung gleichzeitig
Mit dem Feinstaub-Messsystem testo 380 können Sie unkomplizierte Feinstaubmessungen direkt vor Ort durchführen. Die von Testo völlig neu entwickelte Messmethodik ermöglicht die einfache Überwachung und Durchsetzung der Feinstaub-Grenzwerte. Das Messsystem ist Ihr Profi für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.
Produktbeschreibung
Die ständig wachsende Zahl von Festbrennstoffanlagen führt zu einer weiteren Steigerung der Emission von Feinstaubpartikeln. Durch die Novelle der 1. BImSchV werden Schornsteinfeger, Heizungsbauer und Servicetechniker mit der Feinstaubmessung vor neue Herausforderungen gestellt.
Feinstaub-Messsystem testo 380 – Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen
Das Feinstaub-Messsystem testo 380 besteht aus zwei Systemkomponenten: dem Feinstaubmessgerät testo 380 inklusive Feinstaub-Sonde und dem testo 330-2 LL als Kommandozentrale und Abgasanalysegerät. Zusammen bietet dieses System größtmögliche Kompaktheit, Leichtigkeit in der Handhabung und Präzision in der Messung von Festbrennstoff-, Öl und Gasanlagen.
Vorteile des Feinstaub-Messsystems testo 380 für die Feinstaubmessung
Eignungszulassung erhalten für Brennstoffe 1-8, Stufe 1 und 2
Messsystem besteht aus Feinstaubmessgerät testo 380 und Abgasanalysegerät testo 330 LL
Feinstaubmessgerät testo 380 ermöglicht Ihnen eine mühelose und unkomplizierte Messung direkt vor Ort
Abgasanalysegerät testo 330 LL: Kommandozentrale des Systems und Abgasmessgerät
Parallele Messung von Feinstaub, O2 und CO in Echtzeit
Grafische Darstellung aller notwendigen Messwerte für den optimalen Überblick
Besonders wirtschaftlich in Betrieb und Wartung
Müheloses Handling und einfacher Transport
Uneingeschränkt TÜV-geprüft für die Grenzwertstufen 1 und 2 und nach VDI 4206 Blatt 2
Hightech im Kofferformat: Messung aller relevanten Werte mit nur einer Sonde
Lieferumfang
Feinstaub-Messsystem testo 380 inkl. Feinstaubmessgerät testo 380 mit Feinstaub-Sonde und Reinigungsset, Abgasanalysegerät testo 330-2 LL mit Netzteil (inkl. Bluetooth, H2-kompensierter CO-Zelle), modulare Rauchgassonde (Länge 300 mm, Ø 8 mm), Verbrennungsluft-Temperaturfühler (Länge 190 mm).
Messsystem besteht aus: testo 380 Feinstaubmessgerät, testo 300 SE Longlife Abgasmessgerät und Feinstaubsonde
TÜV-geprüft für die Abnahmemessungen für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV
Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen
Feinstaubstaubmessung, O2- und CO-Messung gleichzeitig
Unkomplizierte und präzise Abnahmemessungen direkt vor Ort: Nutzen Sie das testo 380 Feinstaub-Messsystem mit seinen Systemkomponenten Feinstaubmessgerät testo 380, Feinstaubsonde und Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife. Es ist ein Profi bei der Überwachung und Durchsetzung von Feinstaubgrenzwerten an Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen. Das Messsystem lässt sich mit dem smarten Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife – ausgestattet mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display und intuitiven Messmenüs – besonders einfach bedienen.
Sie wollen wiederkehrende Abnahmemessungen und Einstufungsmessungen nach der 1. BImSchV durchführen? Nutzen Sie das >>testo 380 Feinstaub-Messsystem inkl. Abgasmessgerät testo 330.
Für Schornsteinfeger und Anlagentechniker ideal: Abnahmemessungen gemäß 1. BImSchV werden durch Schritt-für-Schritt-Programm ganz einfach
Feinstaubmessung, O2 und CO parallel in Echtzeit
Besonders wirtschaftlich in Betrieb und Wartung: Der Sensor verbraucht sich nicht
Zulassung für alle Brennstoffklassen (A, B und C) sowie für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV
Als Schornsteinfeger, Heizungsbauer oder Servicetechniker müssen Sie in Ihrer alltäglichen Arbeit gesetzliche Vorschriften beachten (wie die 1. BImSchV). Sparen Sie dabei Zeit und Mühen und lassen Sie sich bequem vom Feinstaubmessgerät testo 380 durch den vorprogrammierten Messablauf der Abnahmemessung der 1. BImSchV führen. Dabei können Sie auf die Zuverlässigkeit und Präzision des Feinstaubmessgeräts vertrauen, denn es ist zugelassen für alle Brennstoffklassen (A, B und C) sowie für die Grenzwertstufen 1 und 2 gemäß 1. BImSchV.
Hinweis: Das testo 380 kann nur in Verbindung mit einem testo 300 Longlife Abgasmessgerät mit O2-Sensor, H2 -kompensierten CO-Sensor (Messbereich bis 30.000 ppm) sowie integrierter Frischluftverdünnung eingesetzt werden. In Kombination bilden die beiden Geräte ein unschlagbares Team – die innovative Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.
Lieferumfang
Das Feinstaubmessgerät testo 380 inklusive Feinstaubsonde und Reinigungsset.
Wöhler A 450 Abgasmessgerät
10.000 ppm, H2-kompensiert
Das Wöhler A 450 ist ein solides Abgasmessgerät mit robuster Verarbeitung
und übersichtlichem Farb-Display. Alle Messwerte werden hier auf einen Blick
dargestellt. Dabei ist es ein echter Allrounder: Es bietet alle Messungen nach
1. BImSchV und KÜO, 4 Pa-Test, Heizungs-Check 2.0, usw. Typisch Wöhler eben. Das
Gerät ist kompakt und leicht, so dass eine bequeme Handhabung garantiert ist.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Wie bei einem Smartphone ist das Menü mit
Icons aufgebaut. Der Benutzer ruft die einzelnen Menüpunkte durch Tippen auf den
Touchscreen auf.
Einschalten – Ablesen – Fertig
Steckbare Abgassonde
Robuster Allrounder mit allen Messfunktionen nach 1. BImSchV
und KÜO
Hochauflösender 5" Farb-Touchscreen mit 14 Messwerten auf
einen Blick
Sicherheit durch hohen CO-Messbereich
TÜV-geprüft für Messungen an Blockheizkraftwerken auch ohne
BHKW-Adapter
Zukunftssicher vernetzt durch WLAN
Kostenlose Wöhler A 450 App
Lieferumfang:
Wöhler A 450 Abgasmessgerät
10.000 ppm CO-Sensor, H2-kompensiert
WLAN-, USB- und IR-Schnittstelle
Abgassonde steckbar 275 mm mit 1,5 m Schlauchkabel
USB-Ladegerät mit Micro-USB-Kabel
Li-Ionen Akku 3,6 V / 6700 mAh
Verbrennungslufttemperaturfühler
Wöhler A 450 ECO Abgasmessgerät
10.000 ppm, H2-komp.
Das Wöhler A 450 ECO ist ein solides Abgasmessgerät mit robuster
Verarbeitung und übersichtlichem Farb-Display. Alle Messwerte werden hier auf
einen Blick dargestellt. Dabei ist es ein echter Allrounder: Abgasmessung,
Zugmessung, Ringspaltmessung nach 1. BImSchV und KÜO. Typisch Wöhler eben. Das
Gerät ist kompakt und leicht, so dass eine bequeme Handhabung garantiert ist.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Wie bei einem Smartphone ist das Menü mit
Icons aufgebaut. Der Benutzer ruft die einzelnen Menüpunkte durch Tippen auf den
Touchscreen auf.
Einschalten – Ablesen – Fertig
Robuster Allrounder mit allen Messfunktionen nach 1. BImSchV
und KÜO
Hochauflösender 5" Farb-Touchscreen mit 14 Messwerten auf
einen Blick
Sicherheit durch hohen CO-Messbereich
TÜV-geprüft für Messungen an Blockheizkraftwerken auch ohne
BHKW-Adapter
Zukunftssicher vernetzt durch WLAN
Kostenlose Wöhler A 450 App
Lieferumfang:
Wöhler A 450 ECO Abgasmessgerät
10.000 ppm CO-Sensor, H2-kompensiert
WLAN-, USB- und IR-Schnittstelle
Abgassonde 250 mm
mit 1,5 m Schlauchkabel
USB-Ladegerät mit Micro-USB-Kabel
Li-Ionen Akku 3,6 V / 2250 mAh
Verbrennungslufttemperaturfühler
Wöhler A 550 L Abgasmessgerät
USB- und IR-SchnittstelleAusstellungsgerät zum Sonderpreis UVP
2.130,00 €
Das Abgasanalysegerät Wöhler A 550 L für Schornsteinfegerarbeiten ist robust wie ein Werkzeugträger, aber leicht zu bedienen wie ein Smartphone. Der große 7" Farb-Touchscreen bietet genügend Platz für die gleichzeitige Darstellung von bis zu 14 Messwerten und Rechenwerten. Das Abgasanalysegerät ist ideal für Immissionsschutzmessungen und Kontrollmessungen nach 1. BImSchV und KÜO. Zusätzlich zu diesem Standardeinsatzgebiet beherrscht das Gerät auch die Holzfeuchtemessung und die Rückstaukontrolle.
48 Monate Geräte- inkl. Sensorgarantie1) ohne Wartungsbedingungen
Automatische CO-Freispülpumpe schützt den CO-Sensor
Integrierte, TÜV-geprüfte Holzfeuchtemessung
Erstes Abgasmessgerät mit optionaler Rückstausonde
Kompatibel zu Kehrbezirksverwaltungsprogrammen per IR/USB
Zwischenspeicher für Messdaten
für Schornsteinfegerarbeiten
Lieferumfang:
Wöhler A 550 L Abgasmessgerät
USB- und IR-Schnittstelle
Abgassonde 275 mm mit 1,7 m Schlauchkabel
Verbrennungslufttemperaturfühler
Einstechsonde Holzfeuchte
USB-Ladegerät mit Micro-USB-Kabel
Li-Ionen Akku
Wasserstoppfilter
Grobfilter
Filterwatte
Artikel-Nr. 5510
Wöhler A 550 Abgasmessgerät
Bluetooth®- , USB- und IR-Schnittstelle
Das Rauchgasanalysegerät Wöhler A 550 ist robust wie ein Werkzeugträger, aber leicht zu bedienen wie ein Smartphone. Der große 7" Farb-Touchscreen bietet genügend Platz für die gleichzeitige Darstellung von bis zu 14 Messwerten und Rechenwerten. Das Rauchgasanalysegerät ist ideal für Immissionsschutzmessungen und Kontrollmessungen nach 1. BImSchV und KÜO, aber beherrscht auch für die Holzfeuchtemessung und die Rückstaukontrolle. Zusätzlich kann mit dem Rauchgasanalysegerät der messtechnische Teil des Heizungs-Check 2.0 durchgeführt werden, sowie der 4 Pa-Test zur Überprüfung der ausreichenden Verbrennungsluftzufuhr der Feuerstätte bei gleichzeitigem Betrieb mit z.B. Dunstabzugshauben.
48 Monate Geräte- inkl. Sensorgarantie1) ohne Wartungsbedingungen
Start-/Stopp-Knopf an der Sonde
Integrierte Frischluftpumpe (Kernstromsuche während Kalibrierung)
Integrierte, TÜV-geprüfte Holzfeuchtemessung
Erstes Abgasmessgerät mit optionaler Rückstausonde
Kompatibel zu mobilen Kehrbezirksverwaltungsprogrammen über Wöhler-App per Bluetooth®
Auswertung der Daten per Wöhler-App per Bluetooth®
Zwischenspeicher für Messdaten
Schornsteinzug parallel zur Abgasmessung
Abgasmessung nach 1. BImSchV/KÜO
Lieferumfang:
Wöhler A 550 Abgasmessgerät
Bluetooth®-, USB- und IR-Schnittstelle
Abgassonde steckbar 295 mm
mit 1,7 m Schlauchkabel
Verbrennungslufttemperaturfühler
PD-Sondenadapter
Einstechsonde Holzfeuchte
USB-Ladegerät mit Micro-USB-Kabel
Li-Ionen Akku
Wasserstoppfilter
Grobfilter
Filterwatte
Artikel-Nr. 5500